Qualifizierte Fachkräfte in der Pflege sind für unsere hochstehende Gesundheitsversorgung unverzichtbar. Unsere Bildungsangebote richten sich an den Bedürfnissen der Berufspraxis aus. Wir befähigen unsere Studierenden, ihr Potenzial als professionelle Pflegefachpersonen zu erkennen und zu nutzen. Wir sind überzeugt: Pflegende leisten in einem zukunftssicheren, abwechslungsreichen und herausfordernden Berufsfeld einen wertvollen Einsatz für unsere Gesellschaft.
Das Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) ist mit rund 1'300 Studierenden das grösste Pflegebildungszentrum auf Tertiärstufe in der Schweiz. Am Campus in Bern und am Standort Thun werden sowohl die bis zu drei Jahre dauernde Pflegeausbildung sowie kurze und lange Weiterbildungen auf Stufe Höhere Fachschule (HF) angeboten.
Das Berner Bildungszentrum (BZ Pflege) ist auf Sie als Praktikumsbetrieb für das Studium Pflege HF angewiesen. Ohne genügend Praktikumsplätze können auch nicht genügend Pflegefachpersonen ausgebildet werden. Als Praktikumsbetrieb unterstützen Sie Studierende auf dem Weg zu einer qualifizierten Pflegefachperson. Sie tragen mit Ihrem Engagement dazu bei, dass der Lehrplan Pflege HF aktuell bleibt und den Bedürfnissen des Gesundheitswesens entspricht. Mit dem Einsatz von gut vorgebildeten Studierenden sichern Sie zudem die Patientenversorgung und steigern die Pflegequalität. Das ist gut für die Bildung und gut für Sie als Unternehmung. Lassen Sie uns gemeinsam an der Zukunft der Pflege arbeiten und unseren Versorgungsauftrag erfüllen.
Hier finden Sie die wichtigsten Telefonnummern, unsere Adresse, den Routenplaner und den SBB-Fahrplan. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie für schriftliche Anfragen das Kontaktformular.
Am Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) wird eine Atmosphäre des Respekts und der persönlichen Zusammenarbeit geschaffen, in der die Mitarbeitenden ihr Potenzial ausschöpfen und einen positiven Beitrag zur Aus- und Weiterbildung der Pflegetalente von Morgen leisten können.
Das Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) ist als grösster Bildungsanbieter im Schweizer Pflegebereich traditionell gut aufgestellt. Die Berner Studierenden, Mitarbeitenden und Gaststudierenden profitieren von den langjährigen internationalen Kontakten und dem grossen Netzwerk des Bildungszentrums.
Das Berner Bildungszentrum Pflege startet am 21. März 2022 mit dem Projekt «Ausbildungsstation», ein innovatives Modell der Pflegeausbildung. Für einen befristeten Zeitraum tragen Studierende der Pflege HF die Hauptverantwortung für eine Wohngruppe oder eine Station.
Im Auftrag der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) unterstützt das Berner Bildungszentrum Pflege ab Frühling 2023 bis Frühling 2027 jeweils neun Personen mit Förderbeiträgen, welche das Studium zur Pflegefachperson HF absolvieren möchten.
Als diplomierte Pflegefachperson HF verfügen Sie über einen spannenden Beruf mit vielen Möglichkeiten. Sie wenden spezifisches und vertieftes Fachwissen an. Sie führen beispielsweise pflegerische Prozesse selbstständig aus, übernehmen Verantwortung für komplexe Pflegesituationen und beraten Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige in Gesundheitsfragen. Dabei arbeiten Sie im Team als auch interprofessionell. Die vielseitigen Einsatzbereiche in der Pflege ermöglichen Ihnen, sich laufend fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und weitere Karriereschritte zu gehen.
Für Fachpersonen aus dem Bereich Gesundheit und Pflege ist es wichtig, beruflich auf dem neuesten Stand zu sein. Das Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) bietet ein passgenaues Weiterbildungsangebot an, das praxisnah in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen aus allen Versorgungsbereichen der Pflege konzipiert ist.
Vorbildung: Fachfrau/-mann Langzeitpflege und -betreuung mit eidg. FA oder Personen mit Diplomabschluss DN I
Vorbildung: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF, BSc Pflege FH oder gleichwertig
Vorbildung: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF, BSc Pflege FH oder gleichwertig
Vorbildung: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF, BSc Pflege FH oder gleichwertig
Vorbildung: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF, BSc Pflege FH oder gleichwertig
Vorbildung: Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheits- oder Sozialberuf
Vorbildung: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH oder Dipl. Expertin/Experte NDS HF oder gleichwertig
Vorbildung: Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheits- oder Sozialberuf, Diplom Berufsbildner/-in 100h oder Zertifikat Praxisbegleiter/-in Basale Stimulation®
Vorbildung: Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheits- oder Sozialberuf
Vorbildung: Diplom HF / FH in einem Gesundheits- oder Sozialberuf
Vorbildung: Diplomabschluss HF/FH in einem Gesundheitsberuf, EKG-Grundkenntnisse
Skills für den Pflegealltag. Kompakt aufbereitet. Kompetent vermittelt.
Skills für den Pflegealltag. Kompakt aufbereitet. Kompetent vermittelt.
Skills für den Pflegealltag. Kompakt aufbereitet. Kompetent vermittelt.
Skills für den Pflegealltag. Kompakt aufbereitet. Kompetent vermittelt.
Skills für den Pflegealltag. Kompakt aufbereitet. Kompetent vermittelt.
Die Anmeldung kann jederzeit zwischengespeichert werden.
Für Fachpersonen Gesundheit EFZ (FaGe)Die Anmeldung kann jederzeit zwischengespeichert werden.
Für Fachpersonen Gesundheit EFZ (FaGe)Die Anmeldung kann jederzeit zwischengespeichert werden.
Für Fachpersonen Langzeitpflege und -betreuung mit eidg. FA oder Personen mit Diplomabschluss DN1Die Anmeldung kann jederzeit zwischengespeichert werden.
Die Bibliothek am Berner Bildungszentrum Pflege ist öffentlich zugänglich. Sie steht allen, die sich für den Bereich Pflege interessieren, kostenlos zur Verfügung.
Der Personalmangel in der Pflege war nie so spürbar und der Öffentlichkeit bewusst wie im vergangenen Jahr. Dem gegenüber steht ein positiver Trend: Noch nie haben im Frühling so viele Studierende am BZ Pflege ihre Ausbildung zur diplomierten Pflegefachperson begonnen wie im März 2021.
Der Verwaltungsrat des Berner Bildungszentrums Pflege hat Dr. phil. Thomas Ruprecht zu seinem neuen Direktor gewählt. Er tritt am 1. Januar 2021 die Nachfolge von Peter Marbet an.
Die Anmeldung kann jederzeit gespeichert werden und ist während 7 Tagen abrufbar.
Durchführung 2023
Per 1. März 2021 hat das Berner Bildungszentrum Pflege das Angebot «Laufbahn- und Bildungsberatung» lanciert. Das BZ Pflege reagiert mit dem Angebot auf das steigende Bedürfnis an zielgerichteter Laufbahn- und Bildungsberatung von Interessierten und Studierenden sowie von Bildungsverantwortlichen und Praxispartnern.
Peter Marbet hat sich entschieden, das Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) zu verlassen und beruflich eine neue Herausforderung anzunehmen. Er wird am 1. November 2020 Direktor von Caritas Schweiz. Der Verwaltungsrat des BZ Pflege wird die Nachfolgeregelung umgehend an die Hand nehmen.
Die Generalversammlung der Berner Bildungszentrums Pflege AG (BZ Pflege) hat Susanne Huber als Vertreterin des Verbands Gesundheitsberufe praktische Ausbildung Berner Oberland und bisheriges Mitglied zur neuen Präsidentin des Verwaltungsrates berufen.
Careum Weiterbildung (Aarau), Berner Bildungszentrum Pflege (Bern) und Bildungszentrum XUND (Luzern) gehen mit Blick auf die neuen Höheren Fachprüfungen (HFP) und Berufsprüfung (BP) im Pflegebereich eine engere Zusammenarbeit ein. Ab Herbst 2020 werden die vertiefungsübergreifenden Module für die neuen eidg. Prüfungen im deutschsprachigen Raum gemeinsam angeboten.
Ab Herbstsemester 2023 wird eine Ausbildungsstation im Akutbereich (Lindenhofspital) pilotiert. Nach der Pilotierung kann das Konzept durch diesen Bereich erweitert werden. Ein Workshop für interessierte Betriebe, die eine Ausbildungsstation entwickeln möchten, wurde am 10. März 2023 erfolgreich durchgeführt.
Skills für den Pflegealltag. Kompakt aufbereitet. Kompetent vermittelt.
Durchführung 2024
Durchführung 2024
Der Verwaltungsrat des Berner Bildungszentrums Pflege (BZ Pflege) hat an seiner Sitzung vom 16. Oktober 2017 entschieden, Möglichkeiten für eine Campuserweiterung in Bern zu erarbeiten. Gleichzeitig hat er für den Standort Thun den Auftrag erteilt, alternative Nutzungen zu prüfen. Im Rahmen der Strategieumsetzung, welche der Verwaltungsrat des BZ Pflege ebenfalls beschlossen hat, werden die Sparvorgaben des Kantons mitberücksichtigt.
Nach mehrmonatiger inhaltlicher, technischer und optischer Überarbeitung unseres Internetauftritts haben wir das Ziel erreicht: Unsere neue Website ist online! Kundenfreundlichkeit war unser oberstes Gebot. Studierende, Partner und Interessierte möchten wir mit unserer neuen Website inhaltlich zielgerecht und professionell, optisch freundlich und frisch abholen. Wir wünschen viel Spass beim Erkunden – Feedbacks sind willkommen!
Naturkatastrophen kommen immer häufiger vor, auch bei uns in der Schweiz. Ereignisse mit einem Massenanfall an Verletzten oder Epidemien sind wichtige Einsatzgebiete für 'Disaster Nursing'. Ein Grund dafür, dass das Bildungszentrum Pflege diesen Zertifikatslehrgang wieder neu ins Programm aufnimmt.
Am 18. September ist der erste Studiengang Pflege HF mit insgesamt neun Studierenden in den Räumlichkeiten der Fachhochschule Gesundheit in Visp gestartet. Der Studiengang wird über eine neuartige Zusammenarbeit der Fachhochschule für Gesundheit Wallis mit dem Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) verwirklicht. Damit leistet der Kanton Wallis einen aktiven Beitrag zur Deckung des zunehmenden Bedarfs an gut qualifiziertem Pflegepersonal. Den gleichen Weg geht auch der Kanton Neuenburg, der neu die Möglichkeit eröffnen will, in Saint-Imier die Ausbildung zur Pflegefachperson HF zu absolvieren.
Die Generalversammlung der Berner Bildungszentrum Pflege AG (BZ Pflege) hat am 30. Mai 2017 einstimmig beschlossen, den Aktionärskreis um die Stiftung Pflegebildung Seeland (PBS) zu erweitern. Damit ist das BZ Pflege zusätzlich zu den bestehenden in Bern domizilierten Stiftungen und dem Verein Berufsbildung Pflege Berner Oberland nun auch in der Region Biel-Seeland abgestützt. Zudem wurde der Jahresbericht 2016 veröffentlicht.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung zur Infoveranstaltung. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung zur Infoveranstaltung. Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Die Berner Bildungszentrum Pflege AG (BZ Pflege) bietet im Auftrag des Kantons Bern die Pflegeausbildung auf Stufe Höhere Fachschule an. Das BZ Pflege entstand aus den verschiedenen Pflegefachschulen im Kanton Bern und wurde 2007 als nicht gewinnorientierte Aktiengesellschaft gegründet.
Wir sind auf der Suche nach persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen rund um Pflegeberufe. Erzähle uns deine positiven, lustigen oder berührenden Geschichten und gewinne mit etwas Glück einen Digitec-Gutschein im Wert von CHF 1'500.–.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Ab jetzt erhalten Sie regelmässig News des Berner Bildungszentrum Pflege.
Bitte bestätigen Sie die Anmeldung zum Newsletter durch das Anklicken des folgenden Links.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich erneut zum Newsletter anzumelden.
An der Generalversammlung vom 30. Mai 2023 wurde der Jahresbericht 2022 des BZ Pflege verabschiedet.Im März 2022 lancierten wir mit dem Alterszentrum Sumiswald und mit Unterstützung der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion (GSI) das Pilotprojekt Ausbildungsstation – ein innovatives Modell der Praxisausbildung, um dem sich verstärkenden Fachkräftemangel in vielen Praxisorganisationen entgegenzuwirken.Mit 391 neu angemeldeten Studierenden für die Ausbildung Pflege HF blieben wir 10 % hinter dem Rekordwert vom Vorjahr zurück. Ein Rückgang, der in der ganzen Schweiz zu verzeichnen war.Der bereits im Vorjahr verzeichnete personelle und strukturelle Umbruch am BZ Pflege setzte sich fort, unter anderem in der Geschäftsleitung. So wurde im Januar Wilhelmina Zwemer Mitglied der Geschäftsleitung und übernahm die Leitung des neugeschaffenen Bereichs Ausbildung Praxis. Im Februar stiess Dr. Petra Metzenthin neu zur Geschäftsleitung als Leiterin des ebenfalls neu geschaffenen Bereichs Ausbildung Schule.Erfolgreich war auch der Umzug des Skills Centers von der Friedbühlbühlstrasse in die Räumlichkeiten des Campus BZ Pflege, der im Juni nach intensiven Vorarbeiten abgeschlossen wurde und der nun sein Synergiepotential entfaltet.
Die Bibliothek am Berner Bildungszentrum Pflege ist öffentlich zugänglich. Sie steht allen, die sich für den Bereich Pflege interessieren, kostenlos zur Verfügung.
Für Fachpersonen aus dem Bereich Gesundheit und Pflege ist es wichtig, beruflich auf dem neuesten Stand zu sein. Das Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) bietet ein passgenaues Weiterbildungsangebot an, das praxisnah in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen aus allen Versorgungsbereichen der Pflege konzipiert ist.
Vorbildung: Fachfrau/-mann Langzeitpflege und -betreuung mit eidg. FA oder Personen mit Diplomabschluss DN I
Vorbildung: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF, BSc Pflege FH oder gleichwertig
Vorbildung: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF, BSc Pflege FH oder gleichwertig
Vorbildung: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF, BSc Pflege FH oder gleichwertig
Vorbildung: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF, BSc Pflege FH oder gleichwertig
Vorbildung: Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheits- oder Sozialberuf
Vorbildung: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH oder Dipl. Expertin/Experte NDS HF oder gleichwertig
Vorbildung: Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheits- oder Sozialberuf, Diplom Berufsbildner/-in 100h oder Zertifikat Praxisbegleiter/-in Basale Stimulation®
Vorbildung: Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheits- oder Sozialberuf
Vorbildung: Diplom HF / FH in einem Gesundheits- oder Sozialberuf
Vorbildung: Diplomabschluss HF/FH in einem Gesundheitsberuf, EKG-Grundkenntnisse
Skills für den Pflegealltag. Kompakt aufbereitet. Kompetent vermittelt.
Skills für den Pflegealltag. Kompakt aufbereitet. Kompetent vermittelt.
Skills für den Pflegealltag. Kompakt aufbereitet. Kompetent vermittelt.
Skills für den Pflegealltag. Kompakt aufbereitet. Kompetent vermittelt.
Skills für den Pflegealltag. Kompakt aufbereitet. Kompetent vermittelt.
Skills für den Pflegealltag. Kompakt aufbereitet. Kompetent vermittelt.
Die Bibliothek am Berner Bildungszentrum Pflege ist öffentlich zugänglich. Sie steht allen, die sich für den Bereich Pflege interessieren, kostenlos zur Verfügung.
Vorbildung: Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheits- oder Sozialberuf
Hier finden Sie die wichtigsten Telefonnummern, unsere Adresse, den Routenplaner und den SBB-Fahrplan. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie für schriftliche Anfragen das Kontaktformular.
Das Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) ist als grösster Bildungsanbieter im Schweizer Pflegebereich traditionell gut aufgestellt. Die Berner Studierenden, Mitarbeitenden und Gaststudierenden profitieren von den langjährigen internationalen Kontakten und dem grossen Netzwerk des Bildungszentrums.
Das Berner Bildungszentrum (BZ Pflege) ist auf Sie als Praktikumsbetrieb für das Studium Pflege HF angewiesen. Ohne genügend Praktikumsplätze können auch nicht genügend Pflegefachpersonen ausgebildet werden. Als Praktikumsbetrieb unterstützen Sie Studierende auf dem Weg zu einer qualifizierten Pflegefachperson. Sie tragen mit Ihrem Engagement dazu bei, dass der Lehrplan Pflege HF aktuell bleibt und den Bedürfnissen des Gesundheitswesens entspricht. Mit dem Einsatz von gut vorgebildeten Studierenden sichern Sie zudem die Patientenversorgung und steigern die Pflegequalität. Das ist gut für die Bildung und gut für Sie als Unternehmung. Lassen Sie uns gemeinsam an der Zukunft der Pflege arbeiten und unseren Versorgungsauftrag erfüllen.
Als diplomierte Pflegefachperson HF verfügen Sie über einen spannenden Beruf mit vielen Möglichkeiten. Sie wenden spezifisches und vertieftes Fachwissen an. Sie führen beispielsweise pflegerische Prozesse selbstständig aus, übernehmen Verantwortung für komplexe Pflegesituationen und beraten Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige in Gesundheitsfragen. Dabei arbeiten Sie im Team als auch interprofessionell. Die vielseitigen Einsatzbereiche in der Pflege ermöglichen Ihnen, sich laufend fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und weitere Karriereschritte zu gehen.
Vorbildung: Abgeschlossene Ausbildung in einem Gesundheits- oder Sozialberuf
Vorbildung: Diplomabschluss HF/FH in einem Gesundheitsberuf, EKG-Grundkenntnisse
Vorbildung: Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH oder Dipl. Expertin/Experte NDS HF oder gleichwertig
Wir sind auf der Suche nach persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen rund um Pflegeberufe. Erzähle uns deine positiven, lustigen oder berührenden Geschichten und gewinne mit etwas Glück einen Digitec-Gutschein im Wert von CHF 1'500.–.
Das Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) ist mit rund 1'300 Studierenden das grösste Pflegebildungszentrum auf Tertiärstufe in der Schweiz. Am Campus in Bern und am Standort Thun werden sowohl die bis zu drei Jahre dauernde Pflegeausbildung sowie kurze und lange Weiterbildungen auf Stufe Höhere Fachschule (HF) angeboten.
Das Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) ist mit rund 1'300 Studierenden das grösste Pflegebildungszentrum auf Tertiärstufe in der Schweiz. Am Campus in Bern und am Standort Thun werden sowohl die bis zu drei Jahre dauernde Pflegeausbildung sowie kurze und lange Weiterbildungen auf Stufe Höhere Fachschule (HF) angeboten.
Hier finden Sie die wichtigsten Telefonnummern, unsere Adresse, den Routenplaner und den SBB-Fahrplan. Rufen Sie uns an oder nutzen Sie für schriftliche Anfragen das Kontaktformular.
Als diplomierte Pflegefachperson HF verfügen Sie über einen spannenden Beruf mit vielen Möglichkeiten. Sie wenden spezifisches und vertieftes Fachwissen an. Sie führen beispielsweise pflegerische Prozesse selbstständig aus, übernehmen Verantwortung für komplexe Pflegesituationen und beraten Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige in Gesundheitsfragen. Dabei arbeiten Sie im Team als auch interprofessionell. Die vielseitigen Einsatzbereiche in der Pflege ermöglichen Ihnen, sich laufend fachlich und persönlich weiterzuentwickeln und weitere Karriereschritte zu gehen.
Für Fachpersonen aus dem Bereich Gesundheit und Pflege ist es wichtig, beruflich auf dem neuesten Stand zu sein. Das Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) bietet ein passgenaues Weiterbildungsangebot an, das praxisnah in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen aus allen Versorgungsbereichen der Pflege konzipiert ist.
Qualifizierte Fachkräfte in der Pflege sind für unsere hochstehende Gesundheitsversorgung unverzichtbar. Unsere Bildungsangebote richten sich an den Bedürfnissen der Berufspraxis aus. Wir befähigen unsere Studierenden, ihr Potenzial als professionelle Pflegefachpersonen zu erkennen und zu nutzen. Wir sind überzeugt: Pflegende leisten in einem zukunftssicheren, abwechslungsreichen und herausfordernden Berufsfeld einen wertvollen Einsatz für unsere Gesellschaft.
Die Berner Bildungszentrum Pflege AG (BZ Pflege) bietet im Auftrag des Kantons Bern die Pflegeausbildung auf Stufe Höhere Fachschule an. Das BZ Pflege entstand aus den verschiedenen Pflegefachschulen im Kanton Bern und wurde 2007 als nicht gewinnorientierte Aktiengesellschaft gegründet.
Die Berner Bildungszentrum Pflege AG (BZ Pflege) bietet im Auftrag des Kantons Bern die Pflegeausbildung auf Stufe Höhere Fachschule an. Das BZ Pflege entstand aus den verschiedenen Pflegefachschulen im Kanton Bern und wurde 2007 als nicht gewinnorientierte Aktiengesellschaft gegründet.
Wir sind auf der Suche nach persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen rund um Pflegeberufe. Erzähle uns deine positiven, lustigen oder berührenden Geschichten und gewinne mit etwas Glück einen Digitec-Gutschein im Wert von CHF 1'500.–.