Karriere mit Zukunft

In drei Jahren zum Diplomabschluss – mit jedem Fokus

Das entlohnte Studium zur diplomierten Pflegefachfrau HF / zum diplomierten Pflegefachmann HF dauert drei Jahre – egal mit welchem Fokus. Sie entscheiden sich entweder für eine Schulanstellung oder eine Betriebsanstellung. Mit dem Diplom Pflege HF können Sie in allen Versorgungsbereichen der Pflege arbeiten.

Das Studium Pflege HF 3 Jahre im Detail

Titel Abschluss

Dipl. Pflegefachfrau HF / Dipl. Pflegefachmann HF

Generalistischer Abschluss, schweizweit anerkannt

Fokus
  • Fokus K (körperlich erkrankte Menschen)
    Spitäler, Ambulatorien, Rehabilitationskliniken, Heime, Spitex

  • Fokus P (psychisch erkrankte Menschen)
    Psychiatrische Kliniken, Ambulatorien, Tageskliniken, Suchtfachkliniken, Spitex

  • Fokus F (Kinder, Jugendliche, Familien und Frauen)
    Kinderkliniken, gynäkologische Abteilungen oder Wochenbettstationen in Spitälern, Ambulatorien, Kinderspitex
Voraussetzungen
  • Lehrabschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis EFZ
  • Fachmittelschulabschluss oder gymnasiale Maturität
  • Es besteht die Möglichkeit zu einer Aufnahme 'sur dossier'
  • Bei Betriebsanstellung: Anstellung in einem Praxisbetrieb des gewünschten Fokus im Kanton Bern. Der Betrieb muss über die Ausbildungsbewilligung Pflege HF verfügen.
    Der Fokus F kann ausschliesslich in Schulanstellung absovliert werden.


Hinweis: mit Vorbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ (FaGe) steht ein auf 2 Jahre verkürztes Studium oder ein Teilzeit-Studium zur Verfügung.

Dauer
  • 3 Jahre
Beginn
  • Frühlingssemester: Kalenderwoche 12
  • Herbstsemester: Kalenderwoche 38
Umfang
  • Wechselnde Schul- und Praxissemester zu 6 Monaten.
  • Der Lehrplan basiert auf den neuesten Erkenntnissen von Pflegepraxis und Pflegewissenschaft und baut auf je neun Pflege- und Grundlagenmodule zu 40 Lernstunden auf.
  • Jedes Studiensemester orientiert sich an den zu erwerbenden beruflichen Kompetenzen, mit steigendem Komplexitätsanspruch.
  • Mehrwöchiger Studierendenaustausch im In- oder Ausland möglich.
  • 27 Tage Ferien pro Jahr, gemäss Studienplan. Die genauen Ferienzeiten werden bei Ausbildungsbeginn mitgeteilt.
Promotion
  • Bestandene Kompetenznachweise während Schule und Praxis.
  • Qualifikationsverfahren: Kompetenznachweis Praxis, schriftliche Diplomarbeit und Fachgespräch.
Finanzielles

Kosten

  • Semestergebühr: CHF 750.–
  • Lehrmittel ganzes Studium: ca. CHF 2'500.–
  • Bearbeitungsgebühr bei Aufnahme: CHF 250.–


Ausbildungsentschädigung (Lohn)

  • Schulanstellung: 1./2./3. Bildungsjahr: CHF 800.– / 1'000.– / 1'200.–; 13. Monatslohn


Finanzierung

  • Das Berner Bildungszentrum Pflege gewährt unter gewissen Bedingungen Förderbeiträge. Mehr erfahren
Ausbildungsorte

Standorte

  • Campus Bern: Freiburgstrasse 133, 3008 Bern
  • Standort Thun: Krankenhausstrasse 12 L, 3600 Thun


Praktikumsbetriebe

  • Die Studierenden wählen online ihren Schulstandort und die drei Praktikumsbetriebe für die fokusorientierten Praktika online als fix vorgegebenes Studien-Setting.
  • Bei Betriebsanstellung wird eines der drei Praktika ausserhalb des Anstellungsbetriebes, aber in einem Versorgungsbereichs des gewählten Fokus absolviert.
Anmeldung

Berufseinblick

  • Für die Klärung der Berufsvorstellungen absolvieren Sie vor der Anmeldung mindestens zwei Tage einen Berufseinblick Pflege HF im entsprechenden Fokus in der Praxis. Für die Organisation des Berufseinblicks sind Sie selbständig verantwortlich (über myOda.ch).


Anmeldung

  • Ihre Anmeldung reichen Sie vollständig ausgefüllt und mit allen aufgelisteten Beilagen gemäss Checkliste ausschliesslich online ein.
  • Anmeldungen werden laufend entgegen genommen.
  • Mit Eingang Ihrer Anmeldung startet der Prozess der Eignungsabklärung.


Aufnahmeschluss

  • Erfolgreicher Abschluss der Eignungsabklärung
    Fokus K und Fokus P
    bis:
    31. Januar für Studienbeginn im Frühlingssemester (Kalenderwoche 12)
    30. Juni für Studienbeginn im Herbstsemester (Kalenderwoche 38)
    Fokus F
    bis:
    30. November für Studienbeginn im Frühlingssemester (Kalenderwoche 12)
    30. April für Studienbeginn im Herbstsemester (Kalenderwoche 38) - für den Start im Herbst 2023 nur noch auf Anfrage möglich.

Downloads

Datenplanung Pflege HF 3 Jahre, Herbst 2023
Praktikumsbetriebe Fokus F
Praktikumsbetriebe Fokus K
Praktikumsbetriebe Fokus P
Regelung Sprachkompetenz Deutsch
Merkblatt Nachteilsausgleich
Checkliste zur Anmeldung Studium Pflege HF
Leitfaden & Bestätigung Berufseinblick Praktikum
Selbsteinschätzung, Fokusmotivation
Bestätigung Absichtserklärung Arbeitgeber
Einschätzung Arbeits-/Lernverhalten Schule
Richtlinien Eignungsabklärung Schulanstellung
Richtlinien Eignungsabklärung Betriebsanstellung
Studienreglement

Ihr Kontakt

Vera Loser Gardi
Leitung Fachstelle Eignungsabklärung

eignungsabklaerung@bzpflege.ch
+41 31 630 17 00

Eignungsabklärung

Durchstarten, wenn alles geklärt ist

Das Studium Pflege HF 3 Jahre erfordert vorab eine Eignungsabklärung. Unmittelbar nach Eingang der Anmeldung beginnt der Abklärungsprozess.


Je nach Vorbildung wird entschieden, ob ein Eignungstest für das Studium absolviert oder erlassen wird. Anschliessend findet ein Eignungsgespräch am Campus des BZ Pflege in Bern statt. Nach dem Eignungsgespräch erfolgt der schriftliche Aufnahmeentscheid durch das BZ Pflege.


Haben Sie Fragen zur Eignungsabklärung? Besuchen Sie eine Informationsveranstaltung oder melden sich direkt bei der Eignungsabklärung.

Die nächsten Termine

Infoveranstaltungen

Am Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) finden regelmäßig Infoveranstaltungen statt, um Interessenten einen Überblick über das Studium Pflege HF und den verschiedenen Fokussen zu bieten. Melden Sie sich jetzt für eine der folgenden Veranstaltungen an.

15.06.2023 - 18:00 bis 19:30 - Campus BZ Pflege, Bern - Ausbildung
Infoveranstaltung Pflege HF - FaGe im Mittelpunkt

Besuchen Sie unsere Infoveranstaltung und erfahren Sie alles über das Studium Pflege HF und die Inhalte der verschiedenen Fokusse. Erhalten Sie Informationen rund um den Anmeldeprozess, die Eignungsabklärung und die Finanzen.

26.06.2023 - 18:00 bis 19:30 - Online - Ausbildung
Infoveranstaltung Pflege HF

Besuchen Sie unsere Infoveranstaltung und erfahren Sie alles über das Studium Pflege HF und die Inhalte der verschiedenen Fokusse. Erhalten Sie Informationen rund um den Anmeldeprozess, die Eignungsabklärung und die Finanzen.

05.07.2023 - 18:00 bis 19:30 - Campus BZ Pflege, Bern - Ausbildung
Infoveranstaltung Pflege HF

Besuchen Sie unsere Infoveranstaltung und erfahren Sie alles über das Studium Pflege HF und die Inhalte der verschiedenen Fokusse. Erhalten Sie Informationen rund um den Anmeldeprozess, die Eignungsabklärung und die Finanzen.

Kontakt

Mehr Information

Haben Sie Fragen zum Studium Pflege HF? Brauchen Sie Hilfe bei der Anmeldung? Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

info@bzpflege.ch
+41 31 630 17 00