Karriere mit Zukunft

In Teilzeit zum Diplomabschluss

Als Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ können Sie das entlohnte Teilzeit-Studium zur diplomierten Pflegefachfrau HF / zum diplomierten Pflegefachmann HF mit einem Bildungsanteil von 65% im Fokus K (körperlich erkrankte Menschen) absolvieren. Das berufsbegleitende Teilzeit-Studium dauert drei Jahre und kann nur in Betriebsanstellung absolviert werden.

Das Studium Pflege HF Teilzeit 3 Jahre im Detail

Titel Abschluss

Dipl. Pflegefachfrau HF / Dipl. Pflegefachmann HF
Generalistischer Abschluss, schweizweit anerkannt

Fokus
  • Fokus K (körperlich erkrankte Menschen)
    Spitäler, Ambulatorien, Rehabilitationskliniken, Heime, Spitex
Voraussetzungen
  • Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ (FaGe)
  • Gleichwertige Ausbildungen zum EFZ FaGe (FA SRK, EFZ Hauspfleger/-in und Altenpfleger/-in mit Zusatzqualifikation)
  • Keine Anrechnung weiterer Bildungsleistungen
Anstellung
  • Betriebsanstellung: Anstellung in einem Praktikumsbetrieb, der über die Ausbildungsbewilligung Pflege HF des BZ Pflege verfügt.
  • Ferien nach Personalreglement des Anstellungsbetriebs
Dauer
  • 3 Jahre, Teilzeit 65%
Beginn
  • Kalenderwoche 12
Rahmenbedingungen

Schule

  • in der Regel 3 Tage Präsenzunterricht pro Monat
  • 1 bis 2 Tage pro Woche selbstorganisiertes Lernen


Praktikum

  • im anstellenden Betrieb


Fremdpraktikum

  • in einem anderen Versorgungsbereich des Fokus K, zu 60%, über 15 Wochen


Learning Training Transfer (LTT)

  • Im Präsenzunterricht Schule
  • Während der Praktika in der Region Bern Mittelland


Ferien

  • Keine Ferien während Präsenzunterricht, Fremdpraktikum und LTT
Promotion
  • Bestandene Kompetenznachweise während Schule und Praxis.
  • Qualifikationsverfahren: Kompetenznachweis Praxis, schriftliche Diplomarbeit und Fachgespräch.
Finanzielles

Kosten

  • Semestergebühr: CHF 500.–
  • Lehrmittel ganzes Studium: ca. CHF 2'500.–
  • Bearbeitungsgebühr bei Aufnahme: CHF 250.–


Ausbildungsentschädigung (Lohn)

  • Lohn in Absprache mit Anstellungsbetrieb


Bei Fragen zur Finanzierung Ihres Studiums wenden Sie sich an unsere Laufbahn- und Bildungsberatung.

Standort
  • Campus Bern: Freiburgstrasse 133, 3008 Bern
Anmeldung

Anmeldung

  • Ihre Anmeldung reichen Sie vollständig ausgefüllt und mit allen aufgelisteten Beilagen gemäss Checkliste ausschliesslich online ein.

  • Anmeldungen werden laufend entgegengenommen.
  • Mit Eingang Ihrer Anmeldung startet der Prozess der Eignungsabklärung.


Aufnahmeschluss

  • Erfolgreicher Abschluss der Eignungsabklärung bis:
    31. Januar für Studienbeginn im Frühlingssemester (Kalenderwoche 12)

Downloads

Praktikumsbetriebe Fokus K
Regelung Sprachkompetenz Deutsch
Merkblatt Nachteilsausgleich
Checkliste zur Anmeldung Studium Pflege HF
Motivationsbeschreibung
Einschätzung Arbeits-/Lernverhalten Schule
Bestätigung Absichtserklärung Arbeitgeber
FAQ für Praktikumsbetriebe
Richtlinien Eignungsabklärung
Studienreglement

Ihr Kontakt

Vera Loser Gardi
Leitung Fachstelle Eignungsabklärung

eignungsabklaerung@bzpflege.ch
+41 31 630 17 00

Eignungsabklärung

Durchstarten, wenn alles geklärt ist

Das Studium Pflege HF Teilzeit 3 Jahre erfordert vorab eine Eignungsabklärung. Unmittelbar nach Eingang der Anmeldung beginnt der Abklärungsprozess.

Aufgrund der Noten der FaGe-Ausbildung wird entschieden, ob ein Eignungstest für das Studium absolviert oder erlassen wird. In einem weiteren Schritt erarbeiten Sie innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums ein E-Learning-Programm und reflektieren Ihr selbstorganisiertes Lernen, das Selbstmanagement und Ihre Lernstrategien. Anschliessend findet ein Eignungsgespräch am Campus des BZ Pflege in Bern statt. Nach dem Eignungsgespräch erfolgt der schriftliche Aufnahmeentscheid durch das BZ Pflege.


Haben Sie Fragen zu der Eignungsabklärung? Besuchen Sie eine Infoveranstaltung oder melden sich direkt bei der Eignungsabklärung.

Warm-Up-Workshop

Ihr Wissens-Update zum Studienbeginn

Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit (FaGe) wenden sich häufig mit der Bitte an uns, ihre Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie schon vor dem Studium aufzufrischen, respektive vertiefen zu können.


Wir haben dieses Bedürfnis aufgenommen und bieten Ihnen einen von Lehrpersonen des BZ Pflege begleiteten E-Learning-Workshop an. Damit können Sie ihr Wissen auffrischen, vertiefen und erweitern und gut vorbereitet in das Teilzeit-Studium einsteigen. Sobald Sie die Eignungsabklärung mit Erfolg abgeschlossen haben, erhalten Sie automatisch alle Informationen zu diesem Angebot.

Ihr Kontakt

Melinda Chambers
Leitung Abteilung Praxis

melinda.chambers@bzpflege.ch
+41 31 630 14 82

Hilfe zur Betriebsanstellung

Sie haben keine Anstellung in einem Praxisbetrieb?

Das Teilzeit-Studium kann nur in Betriebsanstellung absolviert werden. Falls Sie noch keine Anstellung in einem Betrieb haben, melden Sie sich bitte bei uns.

die nächsten Termine

Infoveranstaltungen

Am Berner Bildungszentrum Pflege (BZ Pflege) finden regelmässig Infoveranstaltungen statt, um Interessenten einen Überblick über das Studium Pflege HF und den verschiedenen Fokussen zu bieten. Melden Sie sich jetzt für eine der folgenden Veranstaltungen an.

15.06.2023 - 18:00 bis 19:30 - Campus BZ Pflege, Bern - Ausbildung
Infoveranstaltung Pflege HF - FaGe im Mittelpunkt

Besuchen Sie unsere Infoveranstaltung und erfahren Sie alles über das Studium Pflege HF und die Inhalte der verschiedenen Fokusse. Erhalten Sie Informationen rund um den Anmeldeprozess, die Eignungsabklärung und die Finanzen.

26.06.2023 - 18:00 bis 19:30 - Online - Ausbildung
Infoveranstaltung Pflege HF

Besuchen Sie unsere Infoveranstaltung und erfahren Sie alles über das Studium Pflege HF und die Inhalte der verschiedenen Fokusse. Erhalten Sie Informationen rund um den Anmeldeprozess, die Eignungsabklärung und die Finanzen.

05.07.2023 - 18:00 bis 19:30 - Campus BZ Pflege, Bern - Ausbildung
Infoveranstaltung Pflege HF

Besuchen Sie unsere Infoveranstaltung und erfahren Sie alles über das Studium Pflege HF und die Inhalte der verschiedenen Fokusse. Erhalten Sie Informationen rund um den Anmeldeprozess, die Eignungsabklärung und die Finanzen.

Kontakt

Mehr Information

Haben Sie Fragen zum Studium Pflege HF? Brauchen Sie Hilfe bei der Anmeldung? Unser Team steht Ihnen gerne zur Seite.

info@bzpflege.ch
+41 31 630 17 00