Lehrgang

Pflege mit dem Ziel der ganzheitlichen und entwicklungsfördernden Betreuung

Die Basale Stimulation® ist ein Ansatz in der Betreuung von Menschen mit Wahrnehmungsstörungen, der eine ganzheitliche und entwicklungsfördernde Betreuung zum Ziel hat. Sie betont eine wertschätzende und vorbehaltlose Haltung gegenüber den Menschen.



Als Praxisbegleiter/-in Basale Stimulation® sorgen Sie in Ihrem Praxisfeld für diese kontinuierliche und wirksame Pflege und Betreuung. Sie beraten, leiten an und fördern Mitarbeitende bei der begründeten Auswahl, Gestaltung und Reflexion basalstimulierender Angebote. Sie sind bei der Umsetzung und Integration des Konzeptes Basale Stimulation® aktiv beteiligt.

Infoveranstaltung Zertifikatslehrgang Praxisbegleiter/-in Basale Stimulation

Wenn Sie sich für den Zertifikatslehrgang Praxisbegleiter/-in Basale Stimulation® interessieren, besuchen Sie bitte eine entsprechende Infoveranstaltung. Der Besuch ist Voraussetzung, damit Sie sich später zum Studiengang anmelden können.

Zertifikatslehrgang Praxisbegleiter/-in Basale Stimulation®, nach Prof. Dr. Fröhlich

Titel

Zertifikatslehrgang Praxisbegleiter/-in Basale Stimulation®, nach Prof. Dr. Fröhlich

Handlungsfelder

Sie sind in der Akut- oder Langzeitpflege sowie in Institutionen für Menschen mit Behinderung tätig. In Ihrem Praxisfeld pflegen und betreuen Sie Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung aller Altersstufen, vom Frühgeborenen bis zum betagten Menschen.

Voraussetzungen
  • Diplom HF / FH in einem Gesundheits- oder Sozialberuf
  • Abschluss Basis- und Aufbaukurs Basale Stimulation®
  • Arbeitsfeld mit wahrnehmungseingeschränkten Menschen
  • Es gilt Notebook-Pflicht für den Präsenzunterricht.


Sind nicht alle Voraussetzungen erfüllt, besteht die Möglichkeit zu einer Aufnahme 'sur dossier'.

Anerkennung

Das Zertifikat ist international anerkannt und enthält pädagogische Inhalte des Zertifikatlehrgangs SVEB Zertifikat Kursleiter/-in (Teil 1). Dadurch sind Sie berechtigt, in einer nur achttägigen, pädagogischen Weiterbildung den Zertifikatslehrgang SVEB-Zertifikat Kursleiter/-in (Teil 2)* am Berner Bildungszentrum Pflege zu absolvieren.

Das SVEB Zertifikat Kursleiter/-in entspricht dem ersten SVEB-Modul 'Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen (AdA FA-M1)' und ist vom SVEB entsprechend anerkannt. Diese Basisqualifikation (Stufe I) berechtigt zum Besuch der weiterführenden Vertiefungsmodule (Stufe II) und ermöglicht in der Folge den Abschluss zum eidg. Fachausweis Ausbilder/-in (Berufsprüfung).


*Der Besuch des Zertifikatlehrgangs SVEB Zertifikat Kursleiter/-in (Teil 2) wird für die eigenständige Durchführung von Basis- und Aufbaukursen in Basaler Stimulation® empfohlen.

Dauer / Umfang

Der Zertifikatslehrgang dauert 12 Monate und ist wie folgt unterteilt:

  • Einführungs- und Abschlusstag zu insgesamt 12 Präsenzstunden
  • 5 Module zu 90 Lernstunden, davon 40h Präsenzstudium und 50h Selbststudium, davon mindestens die Hälfte angeleitet.
  • Abschlussarbeit von ca. 90 Lernstunden
Kosten

CHF 8'900.–

Downloads

Module Übersicht
Praxisnachweis
Motivationsschreiben

Kursdaten & Anmeldung

Der Zertifikatslehrgang im 2023 ist bereits ausgebucht.

Die nächste Durchführung startet voraussichtlich am 31. März 2025. Details zu den Moduldaten folgen demnächst.

Ihr Kontakt

Franziska Galli
Leitung Zertifikatslehrgang 

Praxisbegleiter/-in Basale Stimulation®

franziska.galli@bzpflege.ch

+41 31 630 16 38


Nicole Tayel
Administration

nicole.tayel@bzpflege.ch

+41 31 630 16 57

Kontakt

Mehr Informationen

Haben Sie Fragen zum Zertifikatslehrgang Praxisbegleiter/-in Basale Stimulation® am BZ Pflege? Brauchen Sie Hilfe bei der Anmeldung? Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.