Bildungsgang Pflege HF für FaGe, Teilzeit modularisiert, 3 Jahre
Der Bildungsgang Pflege HF Teilzeit modularisiert über 3 Jahre richtet sich an Fachfrauen / Fachmänner Gesundheit (FaGe) mit Berufserfahrung, FaGe E und Personen mit gleichwertigen Ausbildungen zum eidg. Fähigkeitszeugnis FaGe.
Dieser Bildungsgang kann zur Zeit nur im Ausbildungsfokus körperlich erkrankte Menschen (Fokus K) und in Betriebsanstellung absolviert werden.
> hier die Angebotsbeschreibung runterladen
> FAQ – Häufig gestellte Fragen für Praxisbetriebe
Besuch einer Informationsveranstaltung und Anmeldung
An der Informationsveranstaltung erhalten Sie Details zu den Bildungsgängen und können sich mit Fachpersonen und Studierenden austauschen. Zudem bekommen Sie einen Einblick in unseren Campus. Der Besuch einer Informationsveranstaltung ist keine Voraussetzung für das Aufnahmeverfahren. Die Anmeldeunterlagen für die Ausbildung Pflege HF stehen Ihnen unter folgendem Link als Download zur Verfügung.
> Jetzt anmelden!
Fakten und Zahlen Bildungsgang Pflege HF für FaGe, Teilzeit modularisiert, 3 Jahre
Titel Abschluss | Dipl. Pflegefachfrau HF / Dipl. Pflegefachmann HF Generalistischer Abschluss, europaweit anerkannt
|
Ausbildungsfokus Versorgungsbereich
| Fokus K / körperlich erkrankte MenschenSpitäler, Ambulatorien, Rehabilitationskliniken, Heime, Spitex
> zur Beschreibung Ausbildungsfokus
|
Vorbildung
| - Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe)
- Gleichwertige Ausbildungen zum EFZ FaGe (FA SRK, EFZ Hauspfleger/in und Altenpfleger/in mit Zusatzqualifikation)
- Keine Anrechnung weiterer Bildungsleistungen
Sprachkompetenz Deutsch für Fremdsprachige (siehe auch separate Regelung):
Europäisches Sprachzertifikat Niveau C1 mit Gesamtbewertung «gut»FaGe E absolvieren einen Deutschtest am BZ Pflege
|
Anstellung
| - Betriebsanstellung: Anstellung in einem Praxisbetrieb, der über die Ausbildungsbewilligung Pflege HF verfügt.
- Ferien nach Personalreglement des Anstellungsbetriebs
|
Dauer
| 3 Jahre - FaGe mit 1,5 Jahren Berufserfahrung
oder FaGe E
- Präsenzunterricht, selbstorganisiertes Lernen, Praktika
|
Rahmenbedingungen
| Schule - In der Regel 3 Tage Präsenzunterricht pro Monat
- 1 bis 2 Tage pro Woche selbstorganisiertes Lernen
Praktikum:
Fremdpraktikum:
- In einem anderen Versorgungsbereich des Fokus K,
zu 60%, über 15 Wochen
Lernen Training Transfer (LTT):
- Im Präsenzunterricht Schule
- Während der Praktika in der Region Bern Mittelland
Ferien:
- Keine Ferien während Präsenzunterricht, Fremdpraktikum und LTT
|
Promotion
| Bestandene Kompetenznachweise während Schule und Praxis
Qualifikationsverfahren: Kompetenznachweis Praxis, schriftliche Diplomarbeit und Fachgespräch
|
Finanzielles | Kosten:
- Semestergebühr:
CHF 500.–
- Lehrmittel ganzes Studium: ca. CHF 2'500.–
- Bearbeitungsgebühr bei Aufnahme: CHF 250.–
Ausbildungslohn:
- Lohn in Absprache mit Anstellungsbetrieb
|
Schulstandort
| - Campus BZ Pflege, Freiburgstrasse 133, 3008 Bern
|
Anmeldung, Eignungsabklärung, Aufnahme
| Anmeldung- Auf der Webseite https://hf-bzpflege.ch können Sie sich für die Anmeldung zur Ausbildung Pflege HF registrieren. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail mit direktem Zugang zur Anmeldung sowie einen Downloadlink zu den dazugehörigen Beilagen.
- Das Anmeldeformular reichen Sie anschliessend vollständig ausgefüllt und mit allen aufgelisteten Beilagen ausschliesslich digital durch absenden des Formulars ein.
- Falls Sie noch keine Anstellung in einem Betrieb haben, melden Sie sich bitte bei melinda.chambers@bzpflege.ch oder 031 630 14 82
- Anmeldungen werden laufend entgegengenommen, bis spätestens einen Monat vor Aufnahmeschluss.
Aufnahme Die Aufnahme erfolgt nach erfolgreichem Abschluss der Eignungsabklärung.
|
> hier die detaillierte Angebotsbeschreibung runterladen