http://bzp2013.is-lab.ch
Jobs
Kontakt
Login
my Studierendenportal Ausbildung
Praxispartner Ausbildung
Studierende/Dozierende Weiterbildung
Praxispartner Weiterbildung
Portal Zusammenarbeit
E-Learning
Mitarbeitende SharePoint
weitere
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Ausbildung
Übersicht Ausbildung
Zurzeit ausgewählt
Pflege HF, Vollzeit, 3 Jahre
Pflege HF für FaGe, Vollzeit, 2 Jahre
Pflege HF für FaGe, Teilzeit, modularisiert, 3 Jahre
Passerelle Pflege HF, Teilzeit, modularisiert, 1.5 Jahre
Reglemente, Richtlinen
Hier direkt anmelden!
Weiterbildung
Startseite Weiterbildungen
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Basale Stimulation
Fachseminare
Kardiologie
Langzeitpflege
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien
Informationen
Das Bildungszentrum
Über uns
Aktuelles - News
Bibliothek
Kalender 2023
Laufbahn- und Bildungsberatung
Mediencorner
Medienpädagogik
Skillstraining
International
Deutsch
English
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Übersicht Ausbildung
Berufsprofil
Ausbildungsfokus
Ausbildungsentschädigung
Lernformen
Begleitprogramm Deutsch
Zurzeit ausgewählt
Laufbahn- und Bildungsberatung
Hier direkt anmelden!
Vorbereitungs- und Begleitprogramm zur Ausbildung Pflege HF
BzpContent1
Für Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist
Sie möchten die Ausbildung zur Pflegefachfrau, zum Pflegefachmann HF absolvieren?
Ihre Muttersprache ist nicht Deutsch?
Ihre Deutschkenntnisse entsprechen dem Niveau B2?
Um die Ausbildung zur diplomierten Pflegefachfrau, zum diplomierten Pflegefachmann HF am BZ Pflege zu machen, müssen alle Interessentinnen und Interessenten die Eignungsabklärung durchlaufen. Eine weitere Voraussetzung ist das Absolvieren eines Deutschtests auf Niveau C1. Im Vorbereitungs- und Begleitprogramm unterstützt das BZ Pflege Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, mit einem Sprachkurs vor der Ausbildung. In diesem Sprachkurs vermitteln wir die nötigen Sprachkenntnisse, um den Deutschtest zu bestehen.
Vor der Ausbildung und während des ersten Ausbildungsjahres unterstützen wir die Teilnehmendenzudem mit einem persönlichen Mentoring.
Das Angebot ist kostenlos.
Umfang und Inhalt
Sprachförderung
Erarbeitung von Sprachkompetenzen, die für die Ausbildung Pflege HF nötig sind.
Ziel: Deutsch-Sprachniveau C1 «gut bestanden».
Dauer: 6 Monate, 4 Lektionen pro Woche, Hausaufgaben
Mentoring
Qualifizierte Mentorinnen und Mentoren stehen den Teilnehmenden bei der Vorbereitung zur Ausbildung und während des ersten Ausbildungsjahres zur Seite. Die Programmteilnehmenden werden somit individuell begleitet. Das Mentoring hat unter anderem zum Ziel, Lerntechniken zu fördern und die Arbeits- und Reflexionssprache zu vertiefen.
Dauer des Mentorings: 6 bis 12 Monate, 1 bis 2 Stunden pro Woche
Sprachkurs und Mentoring können einzeln oder zusammen beansprucht werden.
Erfahrungsaustausch
Im ersten Semester der Ausbildung treffen sich die Teilnehmenden des Vorbereitungs- und Begleitprogramms einmal zum Erfahrungsaustausch.
Voraussetzungen
Berufsabschluss auf Niveau Sekundarstufe II
Maturität (Gymnasial-Abschluss) oder Universitätsstudium im Ursprungsland
Deutschkenntnisse Niveau B2 (Ende) oder C1 (Anfang)
Mindestens 1 Woche Praktikum in einem Spital, Pflegeheim etc.
Anmeldung zum Vorbereitungs- und Begleitprogramm
Ablauf
Folgende Unterlagen müssen eingereicht werden:
Lebenslauf
Kopie Ausbildungsabschluss
Kopie Aufenthaltsbewilligung
Bestätigung über das 1-wöchige Praktikum im Spital, Pflegeheim etc.
Motivationsschreiben
Nach der Anmeldung erfolgt ein Einstufungstest des Deutschniveaus
Vorgespräch
Am Vorgespräch wird die Eignung zur Ausbildung Pflege HF, die persönliche Motivation und das Engagement für den Pflegeberuf geklärt. Nach diesem Gespräch wird über die Aufnahme in das Begleitprogramm entschieden.
Senden Sie die vollständigen Unterlagen an:
Peter Lüthi
Berner Bildungszentrum Pflege AG
Begleitprogramm Deutsch
Freiburgstrasse 133, 3004 Bern
Per E-Mail an:
peter.luethi@bzpflege.ch
Nach Eingang Ihrer Unterlagen, nehmen wir Kontakt mit Ihnen auf und vereinbaren den Termin zum Vorgespräch.
Wie weiter nach dem Vorbereitungsprogramm?
Erfüllen die Teilnehmenden des Programms die Anforderungen zur Ausbildung Pflege HF am BZ Pflege, können sie sich anmelden.
Das Deutschniveau C1 «gut bestanden» muss vor der Aufnahme zur Ausbildung Pflege HF erreicht sein.
Bei Bedarf werden die Studierenden auch während der Ausbildung durch Mentorinnen und Mentoren weiter begleitet. Der zeitliche Aufwand wird individuell festgelegt.
BzpContent2
Kontakt Begleitprogramm
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
BzpContent3
Downloads
Angebotsbeschreibung
Link 1
Artikel: Aus dem Flücht-
lingsheim an die HF
Link 1
(Ausgeblendet) Tracking Ausbildung
Übersicht Ausbildung
Berufsprofil
Ausbildungsfokus
Ausbildungsentschädigung
Lernformen
Begleitprogramm Deutsch
Zurzeit ausgewählt
Laufbahn- und Bildungsberatung
Hier direkt anmelden!