Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung pflegen und betreuen
Die Inhouse-Angebote richten sich an Institutionen aus dem Behinderten- und Gesundheitswesen, die das Konzept der Basalen Stimulation® im Betreuungs- und Pflegealltag integrieren wollen. Sie finden wahlweise bei Ihnen "vor Ort" oder im Skills-Center des BZ Pflege statt und dauern in der Regel 3 Tage. Die Angebote werden von Praxisbegleiterinnen, Praxisbegleitern Basale Stimulation® geleitet, die Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen der Praxis mitbringen und dadurch gezielt auf Ihre Bedürfnisse eingehen können.
Zielpublikum
Alle Mitarbeitenden, die Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung pflegen und/oder betreuen.
Handlungsfelder
Die Fachpersonen sind tätig in der Intensivpflege und IMC, Akut-, Rehabilitations- und Langzeitpflege. In der Spitex-, Psychiatriepflege und in der Palliative Care sowie in Behinderteninstitutionen. Sie betreuen und/oder pflegen Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung aller Altersgruppen.
Kompetenzerwerb
Die Teilnehmenden erweitern ihr Wissen mit den Grundlagen des Konzepts der Basalen Stimulation® und befassen sich mit den zentralen Zielen und Lebensthemen der betroffenen Menschen. Sie setzen sich intensiv mit den Themen «Wahrnehmung – Bewegung – Kommunikation» auseinander. Sie erfahren somatische, vestibuläre und vibratorische Angebote. Sie sind fähig, diese verschiedenen Wahrnehmungsangebote entsprechend den Bedürfnissen des Betroffenen anzuwenden und in die Praxis zu transferieren. Der gemeinsame Lernprozess begünstigt bei den Teilnehmenden die Bildung einer neuen Verständigungsbasis. Diese erleichtert und fördert die Zusammenarbeit und erhöht die Qualität der Pflege- und Betreuungsleistung.
Für weitere Details oder konkrete Angebote zu den Inhouse-Angeboten Basale Stimulation® nehmen Sie bitte mittels Formular Kontakt mit uns auf - oder rufen Sie uns an!
Kursleitung
Franziska Galli, dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF, Praxisbegleiterin Basale Stimulation®, MAS Adult and Professional Education