In diesem Fachseminar erweitern und vertiefen Sie Ihre theoretischen Kenntnisse im Kontext des Herz-Kreislauf-Systems sowie der verschiedenen Schockformen.
Dipl. Expertinnen und Experten NDS HF Intensivpflege mit Schwerpunkt Pädiatrie oder Pflegefachpersonen mit äquivalentem Abschluss.
Geeignet für neue Mitarbeitende mit ausländischem Diplom, Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger sowie langjährige Mitarbeitende, die ihr Fachwissen auffrischen, vertiefen und erweitern wollen.
Die Teilnehmenden vertiefen und erweitern ihr Fachwissen zu Beatmung, kardiopulmonaler Interaktion, Schock, Neurologie und Nephrologie. Sie setzen sich mit relevanten diagnostischen und therapeutischen Massnahmen auseinander und stärken ihre Handlungskompetenz sowie ihre Entscheidungsfähigkeit in der Versorgung kritisch kranker Kinder.
- Beatmung und kardiopulmonale Interaktion
- Schock – Erkennen, Beurteilen, Handeln
- Neurologie in der pädiatrischen Intensivpflege
- Nephrologie in der pädiatrischen Intensivpflege
- Aktuelle diagnostische und therapeutische Massnahmen
- Austausch und Vertiefung anhand von Fallbeispielen
- Fachliche Inputs
- Fallbearbeitungen
- Dialogisches und praxisorientiertes Lernen
Campus BZ Pflege, Freiburgstrasse 133, 3008 Bern
1 Tag
08:30 Uhr bis 16:40 Uhr
(8 Lektionen)
CHF 280.-
10. Februar 2026
Anmeldefrist: 31. Dezember 2025
16. Februar 2027
Anmeldefrist: 31. Dezember 2026
Das könnte Sie auch interessieren
In diesem Fachseminar erweitern und vertiefen Sie Ihr theoretisches Wissen zu den Themen des Respiratorischen und Renalen-Endokrinen Systems.
In diesem Fachseminar erweitern und vertiefen Sie Ihr theoretisches Wissen zu den Theme Delir, Neurologisches sowie Gastrointestinales System.