Fachseminar

Menschen mit Herzrhythmusstörungen unterstützen

In diesem Fachseminar wird Ihnen ein vertieftes Wissen zu Herzrhythmusstörungen und den daraus resultierenden Folgen für Patientinnen und Patienten vermittelt. Sie lernen, Menschen mit Herzrhythmusstörungen sicher, individuell und situationsgerecht zu betreuen und sie während sowie nach diagnostischer und therapeutischer Prozessen zu unterstützen. 

Fachseminar Pflegefachwissen Rhythmusstörungen

Zielgruppe
  • Personen mit einem Diplomabschluss HF/FH in einem Gesundheitsberuf und EKG-Grundkenntnisse .
  • Personen, die sich vertieft mit dem Thema Herzrhythmusstörungen auseinandersetzen wollen.
Handlungsfelder

Sie interpretieren und analysieren EKG's, erkennen Herzrhythmusstörungen und leiten entsprechende Massnahmen ein. Sie betreuen kompetent Menschen mit Herzschrittmacher / Pacemaker / ICD. Kritische und lebensbedrohliche Situationen werden sofort erkannt; die Handlungen erfolgen situationsgerecht.

Anerkennung

Das Fachseminar wird mit einem Kompetenznachweis abgeschlossen.

Dauer / Umfang

5 Tage

Präsenzzeit: 40 Lernstunden

Kosten

CHF 1'700.–

Anmeldung

Für eine Anmeldung benötigen Sie folgende Dokumente. Die Anmeldung kann erst abgeschlossen werden, wenn das Dossier vollständig ist.

  • Diplom (als PDF)
  • Nachweis SRK Registrierung (als PDF bei nicht anerkannten ausländischen Diplomen)

Kursdaten und Anmeldung

Die Anmeldefrist für die Durchführung 2025 ist abgelaufen.

Kursdaten

19. bis 23 Oktober 2026


Kompetenznachweis: 23. November 2026
Repetitionstermin Kompetenznachweis bei Nichtbestehen: 11. Dezember 2026

Anmeldefrist

6. September 2026

Ihr Kontakt

Lina Stammler

Leitung Fachseminar Pflegefachwissen Rhythmusstörungen


lina.stammler@bzpflege.ch

+41 31 630 16 39


Jana Käser

Administration

jana.kaeser@bzpflege.ch

+41 31 630 14 46

Kontakt

Mehr Informationen

Haben Sie Fragen zum diesem Fachseminar am BZ Pflege? Brauchen Sie Hilfe bei der Anmeldung? Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.