Fachtagung

Psychische Auffälligkeiten bei Studierenden in der Ausbildung Pflege HF erkennen, intervenieren, begleiten

Studierende der Pflege HF werden in der Ausbildung mit unterschiedlichen Herausforderungen konfrontiert - auch solchen, die sie psychisch stark belasten. An dieser Fachtagung erfahren Sie, wie Sie psychische Auffälligkeiten bei Ihren Studierenden erkennen und wie Sie entsprechende Interventionen - im Handlungsspielraum der Berufsbildner/-in - ableiten. Sie erweitern Ihre Fähigkeiten, um die Studierenden während der gesamten Ausbildung professionell zu begleiten und zu betreuen, damit diese ihre Ausbildung erfolgreich abschliessen können.


Tauchen Sie ein in einen interaktiven und informativen Austausch mit Expertinnen und Experten sowie  Fachkolleginnen und -kollegen. Profitieren Sie von wertvollen Einblicken und praxiserprobten Methoden.

Fachtagung «Professionelles Begleiten von Studierenden mit psychischen Auffälligkeiten im Praxisalltag»

Zielgruppe

Berufsbildner/-innen auf Tertiärstufe, mit aktiver Rolle in der Begleitung von Studierenden der Pflege HF.

Kompetenzerwerb

An dieser Fachtagung lernen Sie Hinweise für psychische Auffälligkeiten bei Studierenden in der Ausbildung Pflege HF zu erkennen und entsprechende Interventionen - im Handlungsspielraum der Berufsbildner/-in - abzuleiten und zu üben.

Inhalte
  • Übersicht über mögliche Ursachen und Auswirkungen von psychischen Auffälligkeiten bei Studierenden im Praxisalltag.
  • Herangehensweisen für Berufsbildner/-innen, um den betroffenen Studierenden begegnen zu können.
  • Spezifische Gesprächskompetenzen im Umgang mit betroffenen Studierenden aufbauen.
  • Verantwortungsbereich / Kompetenzen und Grenzen als Berufsbildner/-in mit belasteten Studierenden.
  • Strategien im Umgang mit den damit verbundenen, möglichen Belastungen als Berufsbildner/-in.
  • Einführung über die wichtigsten internen und externen Fachstellen zur weiteren Betreuung von Studierenden mit psychischen Auffälligkeiten.
Methodik
  • Referate
  • Diskussionen
  • Fallbesprechungen
  • Übungseinheiten
Dauer
  • 1 Tag
  • 08:30 bis 17:00 Uhr
Kosten

CHF 280.–

Kursdaten
  • 10. November 2023 (Anmeldefrist 12. Oktober 2023)
  • 13. Februar 2024 (Anmeldefrist  8. Januar 2024)

Ihr Kontakt

Nicole Tayel

Administration


nicole.tayel@bzpflege.ch

+41 31 630 16 57

Kontakt

Mehr Information

Haben Sie Fragen zu dieser Fachtagung am BZ Pflege? Brauchen Sie Hilfe bei der Anmeldung? Unser Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.