Sicheres Handeln in medizinischen Notfallsituationen

In diesem vom Swiss Resuscitation Council (SRC) anerkannten Komplettkurs erlangen Ihre Mitarbeitenden die nötige Sicherheit, um in medizinischen Notfällen rasch und richtig zu handeln.


Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen über lebensbedrohliche Notfallsituationen (wie zum Beispiel bei einem Herzinfarkt oder Schlaganfall) und zeigt den Teilnehmenden Schritt für Schritt, wie sie Erste-Hilfe-Massnahmen einleiten können. Dies reicht vom korrekten Alarmieren bis zur Einleitung von Wiederbelebungsmassnahmen – einschliesslich der Anwendung eines automatisierten externen Defibrillators (AED) – und umfasst damit die zentralen Methoden lebensrettender Erstmassnahmen, bis ein professionelles Rettungsteam eintrifft.


Damit stärken Sie nicht nur die Erste-Hilfe-Kompetenz in Ihrem Unternehmen, sondern fördern auch das Vertrauen und die Bereitschaft zur Hilfeleistung im Team.

Schulung

Basic Life Support – Leben retten am Arbeitsplatz

Titel

BLS-AED-SRC Komplettkurs (Generic Provider)

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an Betriebe, die Ihre Mitarbeitenden auf Notfallsituationen am Arbeitsplatz vorbereiten möchten. So zum Beispiel:

  • Unternehmen im Dienstleitungs- oder Industriesektor
  • Öffentliche Institutionen/Ämter
  • Praxen jeder Art (Hausarzt / Zahnarzt / Physiotherapien usw.)
  • Und weitere
Anerkennung

Alle Teilnehmenden erhalten nach dem Kurs eine vom SRC anerkannte Kursbestätigung, welche zwei Jahre gültig ist. Damit erfüllen sie die Anforderung, um sich als First Responder zur Verfügung zu stellen.

Kompetenzerwerb
  • Basismassnahmen der Wiederbelebung (BLS) inkl. AED bei Kindern und Erwachsenen unter Beachtung der eigenen Sicherheit anwenden.
  • Korrekt alarmieren.
  • Typische Merkmale des Herzkreislaufstillstands, Herzinfarkts und Schlaganfalls erkennen.
  • Korrekte Bewusstlosen-Lagerung durchführen.
  • Massnahmen bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper erklären.
  • Auseinandersetzung mit eigener Motivation zur Hilfeleistung und möglichen hemmenden Faktoren.
  • Firstresponder Systeme sind bekannt.
Methodik
  • Fachliche Inputs
  • Dialogisches und praxisorientiertes Lernen
  • Praktische Übungen an unterschiedlichen Phantomen (Erwachsene, Kinder und Säuglinge)
  • Üben an qualitativ hochwertigem Kursmaterial und mit modernster Technik.


Die erfahrenen BLS-Instruktor:innen des BZ Pflege bringen eine pädagogische Weiterbildung mit und verfügen über praktische Erfahrung in der Reanimation, wodurch besonders praxisnahe Beispiele aufgezeigt werden können. Dies erleichtert den Praxistransfer und kann Hemmschwellen abbauen.

Dauer

4 Stunden zu 60 Minuten

Druchführungsort

Auf Wunsch direkt vor Ort in Ihrem Betrieb – mit dem Vorteil, dass die konkreten Gegebenheiten Ihres Arbeitsumfelds in die Übungen einbezogen werden können.

Alternativ findet die Schulung im modernen Skills Center des Berner Bildungszentrum Pflege statt.

Kosten

CHF 1'800.– für eine Gruppe von mindesten 4 und maximal 8 Teilnehmenden. 


Für grössere Gruppen fragen Sie bitte eine individuelle Offerte an.

Kursdaten

Kontaktieren Sie uns - die Termine werden individuell vereinbart.

Ihr Kontakt

Marc Schmid
Angebotsverantwortlicher

marc.schmid@bzpflege.ch
+41 31 630 16 63

Kontakt

Mehr Information

Haben Sie Fragen zu diesem Angebot? Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr.