http://bzp2013.is-lab.ch

 

 

Internationaler Austausch für Studierende des BZ Pflege

Angebote


Unsere Studierenden des Bildungsgangs Pflege HF profitieren im dritten Bildungsjahr von einem breit gefächerten Angebot des Studierendenaustauschs. Folgende Formen stehen zur Auswahl:

Short-Term International (STI-OUT)
Ein 2-wöchiger internationaler Studierendenaustausch in Beobachter-Rolle. Sie erhalten Einblick in das Gesundheitswesen und die Pflegepraxis, das Ausbildungssystem und die Kulturen des Gastlandes. Die Verständigung erfolgt hauptsächlich in Englisch.

Short-Term National (STN-OUT)
Ein 2-wöchiger Praxisaufenthalt mit Beobachter-Rolle innerhalb der Schweiz, mit einem repräsentativen Einblick in verschiedene Bereiche/Institutionen des Sozial- und Gesundheitswesens. Die Verständigung erfolgt in Deutsch.


Long-Term International (LTI-OUT)
12-wöchiger internationaler Studierendenaustausch mit Handlungskompetenz. Sie erhalten einen repräsentativen Einblick in das Gesundheitswesen und die Pflegepraxis sowie das Ausbildungssystem und die Kulturen des Gastlandes. Die Verständigung erfolgt in der jeweiligen Landessprache (mind. Niveau B2).

Ein Stipendium erhalten Studierende, wenn sie in ein europäisches Land vermittelt werden, das am Erasmus-Programm teilnimmt.

Voraussetzungen und Vorbereitungsprozess

Einführung, Bewerbungs- und Vorbereitungsprozess für den Austausch beginnt bereits im dritten Semester des Bildungsgangs Pflege HF. Der Studierendenaustausch findet im fünften Semester statt. Ihre persönliche Motivation und Ihre Fähigkeit, Wissen selbstständig aufzuarbeiten sowie Ihre Sprachkenntnisse entscheiden darüber, von welchem Programm Sie als Studierende profitieren können.

Die Detailinformationen zu den Voraussetzungen, dem Vorbereitungsprozess und der Platzierung erhalten Sie rechtzeitig im Verlauf Ihrer Ausbildung am BZ Pflege.


Angebote für Studierende des Fachbereichs Weiterbildung am BZ Pflege

Studierende, die am BZ Pflege eine Weiterbildung absolvieren und sich für eine Erfahrung im Ausland interessieren, steht die Möglichkeit zum Studierendenaustausch offen. Das International Relations Office informiert Sie dabei über die Möglichkeiten und die internationalen Partner, unterstützt Sie bei der Kontaktaufnahme und berät Sie bezüglich Vorbereitung, Umsetzung und Nachbereitung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

 

 Die nächsten Schritte

Kontakt aufnehmen
Ihre Anfrage wird innerhalb einer Woche per E-Mail beantwortet.