Hier geht es zur Kampagne «Hol dir die Rolle deines Lebens»

Unsere Vision

Bildungszentrum für Pflege und Interprofessionalität


Wir fördern Interprofessionalität in der Aus- und Weiterbildung, indem wir die Kommunikation und Zusammenarbeit verschiedener Gesundheitsprofessionen stärken und damit das Anliegen der integrierten Gesundheitsversorgung unterstützen.

Unsere Leitwerte

Innovativ

Wir setzen neue und kreative Ansätze in der Aus- und Weiterbildung im Bereich Pflege und Gesundheit ein. Wir verbinden zukunftsgerichtete Technologien mit zeitgemässen und wirksamen Lernmethoden. Wir bieten flexible Lernformate an und orientieren uns dabei am Bedarf der Studierenden und der Praxis.

Praxisorientiert

Wir richten unsere Bildungsangebote auf relevante Branchenentwicklungen aus und stimmen sie auf die Anforderungen der Gesundheitsinstitutionen ab. Wir verstehen es, Impulse aus der Praxis und der Pflegewissenschaft dynamisch umzusetzen, und werden als Kompetenzzentrum für praxisorientierte Aus- und Weiterbildung im interprofessionellen Kontext wahrgenommen.

Anerkannt

Studierende, Praxis und Behörden wertschätzen unsere Leistungen als Bildungsanbieterin. Wir bauen auf die Kompetenz und die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Das Engagement aller Mitarbeitenden am BZ Pflege und der Studierenden ist die Kraft, die unser Unternehmen weiterbringt.

Unsere Stärken: transfer- und praxisorientiertes Lernen

Am Bildungszentrum wird grosser Wert auf die Umsetzung von theoretischem Wissen im praktischen Handeln gelegt. Um dies zu erreichen, stehen den Studierenden eine Reihe von Ressourcen zur Verfügung wie der Lernbereich Training und Transfer und das Skills-Lab mit Unterrichtsräumen. Beide sind Spitalzimmern nachempfunden und werden für das transfer- und praxisorientierte Lernen eingesetzt.

Mit dieser Infrastruktur und den erstklassigen inhaltlichen Konzepten haben die Studierenden die Möglichkeit, ihr Wissen in einer sicheren, unterstützenden Umgebung anzuwenden. So gewinnen sie das nötige Selbstvertrauen, um auf ihrem Berufsweg erfolgreich zu sein.

Unser Qualitätsanspruch

Anerkannte Fachexpertise

Unsere Anerkennung beruht auf motivierten und engagierten Mitarbeitenden mit hoher Fach- und Bildungsexpertise. Wir stärken die inter- und intraprofessionelle Zusammenarbeit innerhalb unseres Bildungszentrums und nutzen verschiedene Perspektiven bewusst zur Qualitatssteigerung und Kompetenzerweiterung.

Individuelle Verantwortung

Wir setzen uns kontinuierlich und ausgerichtet auf die betrieblichen Ziele mit der Qualität der eigenen Arbeit kritisch auseinander und entwickeln sie laufend weiter.

Systematische Weiterentwicklung

Wir evaluieren unsere Bildungsangebote und unsere Dienstleistungen gezielt und systematisch. Wir unterstützen damit die permanente Weiterentwicklung auf individueller und institutioneller Ebene.

Die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) bescheinigt, dass die Weiterbildungen des BZ Pflege den Anforderungen der eduQua Norm 2021 entsprechen. Das eduQua Zertifikat umfasst die berufsspezifischen Weiterbildungen wie Nachdiplomstudiengänge, Vorbereitungslehrgänge auf eidgenössische Prüfungen, Zertifikatslehrgänge, Module und Fachseminare im Bereich der Pflege- und Gesundheitsberufe.