http://bzp2013.is-lab.ch

 

 

Jobs

Unsere offenen Stellen

Aktuelle Stelleninserate

  • Leiter/-in Fachstelle Curriculum 80–100 %Link 1

  • Sachbearbeiter/-in Eignungsabklärung 50–60 %Link 1

  • Sachbearbeiter/-in 50 %Link 1

  • Freiwillige Mentorinnen und MentorenLink 1



Wir pflegen Ihre Karriere


Wir engagieren uns für ein Arbeitsumfeld, das die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden fördert. Engagierte und interessierte Personen sind bei uns sehr willkommen.


Der Campus in Bern besticht durch attraktive, helle Räume und eine moderne Infrastruktur. Herzstück des Campus sind die Unterrichtsräume für das Skills-Training: Diese Räume sind Spitalzimmern nachempfunden und werden explizit für das transfer- und praxisorientiere Lernen eingesetzt.


Am Campus befindet sich eine öffentliche Fachbibliothek für die Pflege, eine Cafeteria sowie speziell eingerichtete Ruhe- und Begegnungszonen. Das Mittagsrestaurant bietet ein abwechslungsreiches, kostengünstiges Angebot für jeden Geschmack. Selbstversorgenden steht eine entsprechende Infrastruktur zur Verfügung.


Das BZ Pflege ist Mitglied des kantonalen Netzwerks gesundheitsfördernder Schulen Bern. Ein Ruheraum, Fitnessgeräte, Tischtennistisch und Volleyballfeld sorgen für Entspannung und Aktivität. Der Könizbergwald und das Frei- und Hallenbad Weyermannshaus sind nur wenige Gehminuten vom Campus entfernt. Ein grosser, gedeckter Velo-Unterstand mit E-Bike-Ladestation und die zahlreichen, nahen ÖV-Haltestellen fördern umweltbewusste Mobilität. Das BZ Pflege unterstützt und beteiligt sich regelmässig an Bewegungsevents und -projekten wie den Grand Prix von Bern, Bike To Work und bietet eigene Bewegungsangebote wie Pilates, Lauftraining oder Yoga an.


Persönliche und fachliche Kompetenzen von Mitarbeitenden fördern wir mit unseren vielfältigen, internen oder individuellen Weiterbildungen. Wir unterstützen die internationale Personalmobilität und beteiligen uns aktiv am Ideen- und Wissensmanagement.  Mitarbeitende des BZ Pflege erhalten einen persönlichen Laptop und haben die Möglichkeit für mobiles Arbeiten und Homeoffice. Fünf Wochen Ferien und zehn Tage Vaterschaftsurlaub gehören genauso dazu wie gute Sozialleistungen.



Anstellung als Dozierende am BZ Pflege


In den Bereichen Aus- und Weiterbildung arbeitet das BZ Pflege mit Dozierenden aus verschieden Fachdisziplinen im Bezugsrahmen Pflege zusammen. Wenn Sie interessiert sind, Ihr Wissen an unsere Studierenden weiterzugeben, senden Sie uns eine «Blindbewerbung». Wir kommen gerne auf Sie zurück, wenn eine passende Stelle ausgeschrieben wird.


Berufserkundung als Berufsschullehrerin, Berufsschullehrer für dipl. Pflegefachpersonen am BZ Pflege


Sie interessieren sich für eine Ausbildung zur Berufsschullehrerin, zum Berufsschullehrer in der Pflege?

> hier über die Berufserkundung als Berufsschullehrer/in informieren​

 Kontakt

 

 

Downloads


 Impressionen

 

 


Ihr Kontakt für eine Anstellung als Dozentin/Dozent am BZ Pflege

Brigitte Malkomes-Winkler

Leiterin Dozierendenmanagement

Telefon: 031 630 15 23

E-Mail: brigitte.malkomes@bzpflege.ch