Im Zertifikatslehrgang Spezialisierung Perioperative Assistenz erwerben die Teilnehmenden Zusatzkompetenzen für alle unsterilen Massnahmen und perioperativen Prozesse beim ambulanten Operieren. Selbstständig und eigenverantwortlich führen sie die Begleitung und Betreuung der Patientin, des Patienten sowie allen Vor- und Nachbereitungen aus. Durch die interprofessionelle Zusammenarbeit stellen sie die Patientensicherheit und effiziente Abläufe sicher.
Zahlen und Fakten
Titel
| Zertifikatslehrgang Spezialisierung Perioperative Assistenz
|
Handlungsfelder
| Die neu erworbenen Handlungskompetenzen werden im ambulanten chirurgischen OP-Bereich eingesetzt.
|
Voraussetzungen
| Abschluss Basiskurs Perioperative AssistenzOhne Abschluss des Basiskurses mindestens 10 Jahre Berufserfahrung im OPAktuelle Anstellung in einer Operationsabteilung
Sind die Voraussetzungen nicht erfüllt, besteht die Möglichkeit zu einer Aufnahme «sur dossier».
|
Anerkennung
| Der Zertifikatslehrgang Spezialisierung Perioperative Assistenz wird in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern LOPS – Vereinigung für leitendes OP-Personal und OP-Management, dem Universitätsspital Bern und dem Universitätsspital Basel angeboten.
|
Dauer/Umfang
| Der Zertifikatslehrgang umfasst 20 Tage mit 160 Lernstunden (Präsenzstudium):
Modul 1 (5 Tage)Modul 2 (6 Tage)Modul 3 (6 Tage)
- zusätzliche Prüfungstage (3 Tage)
|
> zur Anmeldung