Ausgangslage
Die Wundversorgung ist heute ein eigenes Fachgebiet mit spezifisch ausgebildeten Expertinnen, Experten. Die Fachpersonen auf der Notfallstation sind jedoch selten auch Wundexpertinnen und Wundexperten. Oft fehlen ausreichende Kenntnisse in diesem Fachgebiet, um Wunden fachgerecht zu behandeln. Existierende Wundkonzepte/Wundrichtlinien sind oft komplex und auf Notfallstationen nur schwer umsetzbar. Werden Patientinnen, Patienten zu spät an eine Wundexpertin, einen Wundexperten zugewiesen, kann sich die Wundheilung verzögern. Für die Patientinnen, Patienten kann das unangenehme Folgen haben und letztlich können Mehrkosten entstehen.
Um eine qualitativ hochstehende und wirtschaftliche Behandlung von Wunden zu gewährleisten, benötigen auch die Fachpersonen in der Erstversorgung und Triage ein adäquates Wissen in der Wundversorgung,
Im Fachseminar befassen Sie sich mit den Grundsätzen und Prinzipien der Wundbeurteilung und Wundbehandlung. Sie beurteilen die Wunden anhand von Kriterien und sind in der Lage zu bestimmen, welche Wunden Sie selber versorgen können. Sie lernen das unterschiedliche Wundmaterial kennen und wenden es korrekt an.
Zielgruppe
Medizinische Praxisassistentinnen und Praxisassistenten, Diplomierte Pflegefachpersonen HF/FH, diplomierte Fachpersonen anderer Gesundheitsberufe sowie Ärztinnen, Ärzte, die ihre Handlungskompetenz in der Erstversorgung und Triage von Wunden entwickeln und vertiefen wollen.
Kompetenzerwerb
Die Teilnehmenden werden befähigt,
Wunden von Patientinnen, Patienten anhand internationaler Wundklassifikationen zu beurteilen und gemäss aktuellen Behandlungsstandards selber zu versorgen oder eine adäquate Wundversorgung zu organisieren.
Inhalte/Methodik
Präsenzunterricht
Materialparcours
Dauer/Datum
1 Tag
31. Mai 2016
Anmeldefrist: 29. April 2016
Kosten
CHF 190.–
Durchführungsort
Campus BZ Pflege- zentrumsnah, mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Kursleitung
Anna Naef Roth, dipl. Expertin NDS HF Notfallpflege, Ausbilderin SVEB I
Corinne Salomon, dipl. Wundexpertin SAfW, Lindenhof Bern
zur Anmeldung