http://bzp2013.is-lab.ch
Jobs
Kontakt
Login
Studierende/Dozierende Ausbildung
Studierende/Dozierende Weiterbildung
Praxispartner Ausbildung
Praxispartner Weiterbildung
Portal Zusammenarbeit
E-Learning
Mitarbeitende SharePoint
Mitarbeitende Outlook Web Access
weitere
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Ausbildung
Übersicht Ausbildung
Pflege HF, Vollzeit, 3 Jahre
Pflege HF für FaGe, Vollzeit, 2 Jahre
Pflege HF für FaGe, Teilzeit, modularisiert, 3 Jahre
Reglemente, Richtlinen
Hier direkt anmelden!
Weiterbildung
Übersicht Weiterbildung
Alle Angebote
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Fachführung und Pflegevertiefung
Kardiologie
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Angebote für Berufsbildende
Angebote für FaGe
Angebote für MPA
Angebote für Spitex
Angebote für Firmen und Private
Netzwerke
Informationen
Über uns
Das Bildungszentrum
Aktuelles - News
Bibliothek
Kalender 2021
Mediencorner
Medienpädagogik
Skillstraining
International
Deutsch
English
Alumni
Ehemaligen-Organisation BZ Pflege
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Alle Angebote
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Fachführung und Pflegevertiefung
Kardiologie
Basale Stimulation
Operationspflege
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Angebote für Berufsbildende
Angebote für FaGe
Angebote für MPA
Angebote für Spitex
Angebote für Firmen und Private
Fachseminar «Sterbehilfe in der Langzeitpflege»
BzpContent1
Ausgangslage
Assistierte Suizide in Alters- und Pflegeheimen sind ein seltenes, jedoch zunehmendes Phänomen. Inwieweit ist die Pflege und Betreuung zu gewähren oder zu unterbrechen? Klare Vorgaben gibt es zurzeit nicht. In einigen Heimen ist der assistierte Suizid erlaubt, andere wiederum sprechen Hausverbote aus, so dass Sterbewillige heimlich und gleichwohl im Wissen aller, für das Sterben das Heim verlassen müssen. Dies kann bei Pflegenden zu Konfliktsituationen führen. Sie können befürwortende als auch ablehnende Positionen einnehmen und sind von ungeklärten institutionellen sowie gesellschaftlichen Haltungen direkt betroffen.
Einem Menschen dabei zuzusehen, wie er seinem Leben bewusst ein Ende setzt, wird als herausfordernde Form der pflegerischen Begleitung erlebt. Pflegende haben eine zentrale Verantwortung, sich mit den Sterbewilligen, den Angehörigen und mit sich selbst über das, was das Lebenswerte für den betroffenen Menschen ausmacht, auseinander zu setzen. Das Seminar hat zum Ziel, sich mit Fragestellungen rund um die Sterbehilfe in der Langzeitpflege zu befassen.
Zielgruppe
Diplomierte Pflegefachpersonen HF/FH
Fachfrau bzw. Fachmann Gesundheit (FaGe)
Kompetenzerwerb
Die Teilnehmenden werden befähigt,
die Beweggründe und Bedürfnisse von Suizidwilligen zu erfassen.
sich mit unterschiedlichen Werthaltungen, Aspekten der Autonomie, berufsethischen und damit auch berufspolitischen Rahmenbedingungen auseinander zu setzen.
Inhalte
aktuelle Entwicklungen rund um das Thema Sterbehilfe
assistierter Suizid in Heimen
Konflikt- und Dilemma Situationen
Methodik
Fachliche Impulsreferate im Plenum
Prozessorientierte Fallbearbeitungen
Entdeckendes, dialogisches und praxisorientiertes Lernen
Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
Dauer
1 Tag
08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Datum
19. Januar 2018
Anmeldefrist
: 18. Dezember 2017
Kosten
CHF 190.–
Durchführungsort
Campus BZ Pflege
– zentrumsnah, mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr
Kursleitung
Cornelia Reinhard, MSc in Pflege
zur Anmeldung
BzpContent2
BzpContent3
Alle Angebote
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Fachführung und Pflegevertiefung
Kardiologie
Basale Stimulation
Operationspflege
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Angebote für Berufsbildende
Angebote für FaGe
Angebote für MPA
Angebote für Spitex
Angebote für Firmen und Private