http://bzp2013.is-lab.ch
Jobs
Kontakt
Login
my Studierendenportal Ausbildung
Praxispartner Ausbildung
Studierende/Dozierende Weiterbildung
Praxispartner Weiterbildung
Portal Zusammenarbeit
E-Learning
Mitarbeitende SharePoint
weitere
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Ausbildung
Übersicht Ausbildung
Pflege HF, Vollzeit, 3 Jahre
Pflege HF für FaGe, Vollzeit, 2 Jahre
Pflege HF für FaGe, Teilzeit, modularisiert, 3 Jahre
Passerelle Pflege HF, Teilzeit, modularisiert, 1.5 Jahre
Reglemente, Richtlinen
Hier direkt anmelden!
Weiterbildung
Startseite Weiterbildungen
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Basale Stimulation
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Kardiologie
Langzeitpflege
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien
Informationen
Das Bildungszentrum
Über uns
Aktuelles - News
Bibliothek
Kalender 2023
Laufbahn- und Bildungsberatung
Mediencorner
Medienpädagogik
Skillstraining
International
Deutsch
English
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Angebote für FaGe
Angebote für Firmen und Private
Angebote für MPA
Angebote für Spitex
Basale Stimulation
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Kardiologie
Langzeitpflege
Netzwerke
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien
Fachseminar «Schmerzmanagement zu Hause»
BzpContent1
Ausgangslage
Schmerzen kommen in unterschiedlicher Vielfalt zum Tragen und beeinträchtigen Betroffene in ihrer gesamten Alltagsbewältigung. Durch gezieltes Schmerzmanagement können diese vorgebeugt oder gelindert werden. Um ein effektives Schmerzmanagement auch zu Hause zu gewährleisten sind systematische Assessments und eine angepasste Beratung und Unterstützung der Patientinnen und Patienten sowie der Angehörigen wichtig.
Zielgruppe
Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit (FaGe)
Beteiligte der interprofessionellen Pflege
Kompetenzerwerb
Die Teilnehmenden werden befähigt,
die Grundlagen der Entstehung von Schmerzen zu verstehen.
sich mit der Betreuung von Menschen mit verschiedenen Schmerzformen auseinander zu setzen.
Assessment-Instrumente zur Schmerzerfassung einzusetzen.
individuelles Schmerzmanagement mitzugestalten.
Inhalte
Schmerzbehandlung nach der Entlassung aus dem Spital
Assessment-Instrumente zur Schmerzerfassung
Betreuung von Menschen mit chronischen, somatoformen und akuten Schmerzen
Beratungs- und Unterstützungsschwerpunkte
Methodik
Fachliche Inputs
Prozessorientierte Fallbearbeitung
Entdeckendes, dialogisches und praxisorientiertes Lernen
Einzel-, Partner-, Gruppen- und Klassenunterricht
Dauer
(Anzahl Tage):
2 Tage
jeweils von 08:30 bis 16:30 Uhr
Datum
: 13. / 14. März 2018
Anmeldefrist
: 13. Februar 2018
Kosten
CHF 380.–
Durchführungsort
Campus BZ Pflege
– zentrumsnah, mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Kursleitung
Catherine Offermann, MSc in Nursing
BzpContent2
zur Anmeldung
BzpContent3
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Angebote für FaGe
Angebote für Firmen und Private
Angebote für MPA
Angebote für Spitex
Basale Stimulation
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Kardiologie
Langzeitpflege
Netzwerke
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien