http://bzp2013.is-lab.ch
Jobs
Kontakt
Login
my Studierendenportal Ausbildung
Praxispartner Ausbildung
Studierende/Dozierende Weiterbildung
Praxispartner Weiterbildung
Portal Zusammenarbeit
E-Learning
Mitarbeitende SharePoint
weitere
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Ausbildung
Übersicht Ausbildung
Pflege HF, Vollzeit, 3 Jahre
Pflege HF für FaGe, Vollzeit, 2 Jahre
Pflege HF für FaGe, Teilzeit, modularisiert, 3 Jahre
Passerelle Pflege HF, Teilzeit, modularisiert, 1.5 Jahre
Reglemente, Richtlinen
Hier direkt anmelden!
Weiterbildung
Startseite Weiterbildungen
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Basale Stimulation
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Kardiologie
Langzeitpflege
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien
Informationen
Das Bildungszentrum
Über uns
Aktuelles - News
Bibliothek
Kalender 2023
Laufbahn- und Bildungsberatung
Mediencorner
Medienpädagogik
Skillstraining
International
Deutsch
English
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Angebote für FaGe
Angebote für Firmen und Private
Angebote für MPA
Angebote für Spitex
Basale Stimulation
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Kardiologie
Langzeitpflege
Netzwerke
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien
Fachseminar «FIT IN – Blutentnahme, Infusions- und Injektionstechniken»
BzpContent1
Ausgangslage
Das Beherrschen von pflegetechnischen Skills ist die unabdingbare Grundlage für Fehlervermeidung und Patientensicherheit. Wir bieten Ihnen im Rahmen des Skills-Centers eine risikofreie und dadurch optimale Möglichkeit, um mehr Sicherheit im Kontext von Blutentnahme, Infusions- und Injektionstechniken zu erlangen. Grossen Wert legen wir auf ausreichend Gelegenheit zum praktischen Üben.
Zielgruppe
Fachpersonen im Gesundheitswessen mit den enstprechenden Kompetenzen
Kompetenzerwerb
Die Teilnehmenden werden befähigt,
Sicherheit in pflegetechnischen Skills zu erlangen.
Inhalte
Grundlagen zu Anatomie, Indikationen, Kontraindikationen, Gefahren und Techniken zu folgenden Themenschwerpunkten:
Venöse Blutenahme
Legen eines venösen Zugangs
Blutzuckerbestimmung (kapilär)
Verabreichen von Infusionen (subcutan / venös)
Injektionstechniken (subcutan / intramuskulär)
Methodik
Theorie im Dialog
Praktische Übungen an Modellen/Phantomen und/oder gegenseitig (fakultativ)
Dauer
(Anzahl Tage):
1 Tag
08:30 bis 16:30 Uhr
Datum
: 12. Juni 2018
Das Fachseminar ist ausgebucht.
Kosten
CHF 250.–
Durchführungsort
Skills-Center, BZ Pflege
– im Inselspital, zentrumsnah, mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Kursleitung
Dietmar Ulmer, dipl. Experte Anästhesie- und Intensivpflege HF, dipl. Rettungssanitäter HF
BzpContent2
zur Anmeldung
BzpContent3
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Angebote für FaGe
Angebote für Firmen und Private
Angebote für MPA
Angebote für Spitex
Basale Stimulation
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Kardiologie
Langzeitpflege
Netzwerke
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien