http://bzp2013.is-lab.ch
Jobs
Kontakt
Login
my Studierendenportal Ausbildung
Praxispartner Ausbildung
Studierende/Dozierende Weiterbildung
Praxispartner Weiterbildung
Portal Zusammenarbeit
E-Learning
Mitarbeitende SharePoint
weitere
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Ausbildung
Übersicht Ausbildung
Pflege HF, Vollzeit, 3 Jahre
Pflege HF für FaGe, Vollzeit, 2 Jahre
Pflege HF für FaGe, Teilzeit, modularisiert, 3 Jahre
Passerelle Pflege HF, Teilzeit, modularisiert, 1.5 Jahre
Reglemente, Richtlinen
Hier direkt anmelden!
Weiterbildung
Startseite Weiterbildungen
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Basale Stimulation
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Kardiologie
Langzeitpflege
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien
Informationen
Das Bildungszentrum
Über uns
Aktuelles - News
Bibliothek
Kalender 2023
Laufbahn- und Bildungsberatung
Mediencorner
Medienpädagogik
Skillstraining
International
Deutsch
English
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Übersicht
Berufsprüfung Langzeitpflege
Refresher Intensivpflege 1
Refresher Intensivpflege 2
Refresher Intensivpflege 3
Bas. Stim. Spastik / Hypertonus
Basale Stimulation – Basiskurs
Zurzeit ausgewählt
Basale Stimulation – Aufbaukurs
Intensivpflege Neonatologie
Fachseminar «Basale Stimulation – Basiskurs»
BzpContent1
Ausgangslage
Betroffene Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung möchten sich ausdrücken. Sie brauchen Fachpersonen, die ihre Sprache verstehen und feinste Signale zum Dialog aufnehmen und diesen mit ihnen gestalten. Basale Stimulation® bietet Orientierung in unklaren Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungssituationen in der Pflege von Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung aller Altersstufen, vom Frühgeborenen bis zum betagten Menschen.
Das Konzept bietet konkrete Inputs in der Begleitung der betroffenen Menschen. Durch gezieltes Training von Skills erweitern Sie ihre Kompetenzen und erhalten am Ende des Fachseminars eine international gültige Teilnahmebestätigung des Basiskurses Basale Stimulation®.
Zielgruppe
Der Basiskurs richtet sich an
alle
Fachpersonen im Gesundheitswesen (Akut- bis Langzeitpflege) und in Behinderteninstitutionen, die Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung pflegen und betreuen.
Kompetenzerwerb
Die Teilnehmenden erweitern ihre Kompetenzen hinsichtlich der Pflege und Betreuung von Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung. Sie sind fähig, auf der Grundlage einer verlässlichen - vor allem auch nonverbalen Kommunikation - verschiedene Sinnes- und Wahrnehmungsangebote anzuwenden und diese in die Praxis zu transferieren.
Inhalte
Menschenbild, menschliche Begegnung, Dialog
Lebensbiographie (eigene Entwicklungsgeschichte)
Zentrale Ziele / zentrale Lebensthemen, Bedürfnis aus Sicht des Betroffenen
Wahrnehmung Bewegung – Kommunikation im Konzept der Basalen Stimulation®
Wahrnehmungsfördernde Berührung, somatischer Dialog
Sensorische Wahrnehmung der pränatalen Entwicklung und Vertiefung der Wahrnehmungsbereiche (somatische, vibratorische und vestibuläre) und deren basalstimulierender Angebote
Erfahren der eigenen Wahrnehmung und deren Auswirkung auf das eigene Befinden
Ganzheitliches Entwicklungsmodell (Fröhlich)
Methodik
Fachliche Impulsreferate
Entdeckendes, dialogisches und praxisorientiertes Lernen
Erfahrungsaustausch in Partner- und Gruppenarbeit
Skillstraining mit Selbsterfahrungen und Reflexion
Dauer
3 Tage
08:30 bis 17:00 Uhr
Daten
Mai 2023
08. Mai 2023
09. Mai 2023
31. Mai 2023
Anmeldefrist:
20. März 2023 - garantierte Durchführung
November 2023
06. November 2023
07. November 2023
28. November 2023
Anmeldefrist:
18. September 2023 - garantierte Durchführung
Kosten
CHF 780.–
Ort
Campus BZ Pflege
– zentrumsnah, mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Kursleitung
Franziska Galli, dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF, Praxisbegleiterin Basale Stimulation®, MAS Adult and Professional Education
Dessislava Kolev, dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF, Praxisbegleiterin Basale Stimulation®, Lehrperson
Anmeldung zum Fachseminar
Melden Sie sich jetzt an
Bitte füllen Sie untenstehende Pflichtfelder * aus.
Angebot
*
Hier klicken und Angebot wählen
FAS 67: Basale-Stimulation - Basiskurs Mai 2023
FAS 67: Basale-Stimulation - Basiskurs November 2023
Ihre Angaben
Anrede
Frau
Herr
Vorname
*
Nachname
*
Adresse
*
PLZ / Ort
*
Telefonnummer
*
Geburtsdatum
*
Heimatort/ Kanton
*
E-Mail
*
Berufsbezeichnung / Diplom / Jahr
*
Vorbildung
*
Kurs wird bezahlt von
*
Privat
Geschäft
Geschäftsname
*
Abteilung
*
Adresse
*
PLZ / Ort
*
Bemerkung
Ich habe die
AGB
gelesen und bin damit einverstanden
Ich akzeptiere die
Datenschutzbestimmungen
des BZ Pflege.
7 + 8
BzpContent2
BzpContent3
Weiterführende Angebote
Fachseminar Basale Stimulation – Aufbaukurs
Fachseminar Basale Stimulation bei Menschen mit Spastik und Hypertonus
Zertifikatslehrgang Praxisbegleiter/in Basale Stimulation
Inhouse-Angebote Basale Stimulation
Übersicht
Berufsprüfung Langzeitpflege
Refresher Intensivpflege 1
Refresher Intensivpflege 2
Refresher Intensivpflege 3
Bas. Stim. Spastik / Hypertonus
Basale Stimulation – Basiskurs
Zurzeit ausgewählt
Basale Stimulation – Aufbaukurs
Intensivpflege Neonatologie