Ausgangslage
Betroffene Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung möchten sich ausdrücken. Sie brauchen Fachpersonen, die ihre Sprache verstehen und feinste Signale zum Dialog aufnehmen und diesen mit ihnen gestalten. Basale Stimulation® bietet Orientierung in unklaren Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungssituationen in der Pflege von Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung aller Altersstufen, vom Frühgeborenen bis zum betagten Menschen.
Das Konzept bietet konkrete Inputs in der Begleitung der betroffenen Menschen. Durch gezieltes Training von Skills erweitern Sie ihre Kompetenzen und erhalten am Ende des Fachseminars eine international gültige Teilnahmebestätigung des Basiskurses Basale Stimulation®.
Zielgruppe
Der Basiskurs richtet sich an alle Fachpersonen im Gesundheitswesen (Akut- bis Langzeitpflege) und in Behinderteninstitutionen, die Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung pflegen und betreuen.
Kompetenzerwerb
Die Teilnehmenden erweitern ihre Kompetenzen hinsichtlich der Pflege und Betreuung von Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung. Sie sind fähig, auf der Grundlage einer verlässlichen - vor allem auch nonverbalen Kommunikation - verschiedene Sinnes- und Wahrnehmungsangebote anzuwenden und diese in die Praxis zu transferieren.
Inhalte
- Menschenbild, menschliche Begegnung, Dialog
- Lebensbiographie (eigene Entwicklungsgeschichte)
- Zentrale Ziele / zentrale Lebensthemen, Bedürfnis aus Sicht des Betroffenen
- Wahrnehmung Bewegung – Kommunikation im Konzept der Basalen Stimulation®
- Wahrnehmungsfördernde Berührung, somatischer Dialog
- Sensorische Wahrnehmung der pränatalen Entwicklung und Vertiefung der Wahrnehmungsbereiche (somatische, vibratorische und vestibuläre) und deren basalstimulierender Angebote
- Erfahren der eigenen Wahrnehmung und deren Auswirkung auf das eigene Befinden
- Ganzheitliches Entwicklungsmodell (Fröhlich)
Methodik
- Fachliche Impulsreferate
- Entdeckendes, dialogisches und praxisorientiertes Lernen
- Erfahrungsaustausch in Partner- und Gruppenarbeit
- Skillstraining mit Selbsterfahrungen und Reflexion
Dauer
3 Tage
08:30 bis 17:00 Uhr
Daten
Mai 2021
10. Mai 2021
11. Mai 2021
01. Juni 2021
Anmeldefrist: 29. März 2021 - garantierte Durchführung
November 2021
08. November 2021
09. November 2021
30. November 2021
Anmeldefrist: 27. September 2021 - garantierte Durchführung
Kosten
CHF 570.–
Ort
Campus BZ Pflege – zentrumsnah, mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Kursleitung
Franziska Galli, dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF, Praxisbegleiterin Basale Stimulation®, MAS Adult and Professional Education
Dessislava Kolev, dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF, Praxisbegleiterin Basale Stimulation®, Lehrperson