http://bzp2013.is-lab.ch
Jobs
Kontakt
Login
my Studierendenportal Ausbildung
Praxispartner Ausbildung
Studierende/Dozierende Weiterbildung
Praxispartner Weiterbildung
Portal Zusammenarbeit
E-Learning
Mitarbeitende SharePoint
weitere
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Ausbildung
Übersicht Ausbildung
Pflege HF, Vollzeit, 3 Jahre
Pflege HF für FaGe, Vollzeit, 2 Jahre
Pflege HF für FaGe, Teilzeit, modularisiert, 3 Jahre
Passerelle Pflege HF, Teilzeit, modularisiert, 1.5 Jahre
Reglemente, Richtlinen
Hier direkt anmelden!
Weiterbildung
Startseite Weiterbildungen
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Basale Stimulation
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Kardiologie
Langzeitpflege
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien
Informationen
Das Bildungszentrum
Über uns
Aktuelles - News
Bibliothek
Kalender 2023
Laufbahn- und Bildungsberatung
Mediencorner
Medienpädagogik
Skillstraining
International
Deutsch
English
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Angebote für FaGe
Angebote für Firmen und Private
Angebote für MPA
Angebote für Spitex
Basale Stimulation
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Kardiologie
Langzeitpflege
Netzwerke
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien
Fachseminar «Advance Care Planning - Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag»
BzpContent1
Ausgangslage
Oftmals werden Menschen mit einer medizinischen Entscheidungsfindung zu einem Zeitpunkt konfrontiert, in dem Sie gar nicht mehr fähig sind, selbständig Entscheide zu fällen. Im Sinne einer vorausschauenden Planung werden im Konzept und Prozess des Advance Care Planning die individuellen Wünsche der Menschen ins Zentrum der medizinischen und pflegerischen Handlungen gerückt. ACP fördert eine frühzeitige Auseinandersetzung mit gesundheits- und krankheitsbezogenen Entscheidungen. Dadurch können Betroffene und ihre Angehörigen die verbleibende Zeit bis zum Lebensende selbst bestimmen und planen. Die Fachpersonen unterstützen die Entscheidungsfindung und Planung durch systematisch gesammelte, entscheidungsrelevante Informationen. Das Seminar zeigt auf, welche Elemente zur ACP gehören und auf welcher Basis Entscheidungen getroffen werden können. Zudem werden Aufgaben einer Fachperson im ACP-Prozess näher betrachtet – ebenso, wie diese in der Praxis umgesetzt werden können.
Zielgruppe
Diplomierte Pflegefachpersonen HF/FH
Fachfrau bzw. Fachmann Gesundheit (FaGe)
Kompetenzerwerb
Die Teilnehmenden werden befähigt,
Patienten, Klienten, Bewohner und Angehörige in ihrer Selbstbestimmung zu unterstützen, um medizinische und pflegerische Entscheidungen zu treffen.
sich mit unterschiedlichen Werthaltungen, Aspekten der Autonomie, gesetzlichen Vorgaben, berufsethischen und damit auch berufspolitischen Rahmenbedingungen auseinander zu setzen.
Inhalte
Konzept des Advance Care Planning (ACP)
Entscheidungshilfen
rechtliche, ethische und formale Aspekte von ACP
Leitfaden zur Gesprächsführung in der ACP Beratung
Übungssequenz zur Gesprächsführung
Methodik
Fachliche Impulsreferate im Plenum
Entdeckendes, dialogisches und praxisorientiertes Lernen
Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit
Dauer
1 Tag
08:30 bis 16.30 Uhr
Datum
13. November 2017
Anmeldefrist
: 13. Oktober 2017
Kosten
CHF 190.–
Durchführungsort
Campus BZ Pflege
– zentrumsnah, mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Kursleitung
Catherine Offermann, MSc in Nursing
zur Anmeldung
BzpContent2
BzpContent3
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Angebote für FaGe
Angebote für Firmen und Private
Angebote für MPA
Angebote für Spitex
Basale Stimulation
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Kardiologie
Langzeitpflege
Netzwerke
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien