http://bzp2013.is-lab.ch
Jobs
Kontakt
Login
my Studierendenportal Ausbildung
Praxispartner Ausbildung
Studierende/Dozierende Weiterbildung
Praxispartner Weiterbildung
Portal Zusammenarbeit
E-Learning
Mitarbeitende SharePoint
weitere
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Ausbildung
Übersicht Ausbildung
Pflege HF, Vollzeit, 3 Jahre
Pflege HF für FaGe, Vollzeit, 2 Jahre
Pflege HF für FaGe, Teilzeit, modularisiert, 3 Jahre
Passerelle Pflege HF, Teilzeit, modularisiert, 1.5 Jahre
Reglemente, Richtlinen
Hier direkt anmelden!
Weiterbildung
Startseite Weiterbildungen
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Basale Stimulation
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Kardiologie
Langzeitpflege
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien
Informationen
Das Bildungszentrum
Über uns
Aktuelles - News
Bibliothek
Kalender 2023
Laufbahn- und Bildungsberatung
Mediencorner
Medienpädagogik
Skillstraining
International
Deutsch
English
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Angebote für FaGe
Angebote für Firmen und Private
Angebote für MPA
Angebote für Spitex
Basale Stimulation
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Kardiologie
Langzeitpflege
Netzwerke
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien
Fachseminar «Lean Hospital - Lean Thinking»
BzpContent1
Der Weg zum Lean Hospital setzt einen Kulturwandel voraus. Traditionell bestimmte die Sichtweise der Expertinnen und Experten, wie ein Spital organisiert sein sollte. Nun stehen Patientinnen und Patienten im Zentrum. Sind alle Prozesse auf die Patienten ausgerichtet, fallen ineffektive, überflüssige Arbeitsschritte weg, das Schnittstellenmanagement verbessert sich und Doppelspurigkeiten lassen sich vermeiden.
Ausgangslage
Neben den Lean-Werkzeugen werden in diesem Fachseminar folgende Lean-Denkweisen gefördert:
Proaktive Denkweise: Alle Mitarbeitenden analysieren und realisieren die Spitalprozesse (vorausschauendes, initiatives Handeln).
Sensitive Denkweise: Kritische, offene, potentielle Veränderungsbereitschaft aller Mitarbeitenden mit dem Ziel, betriebliche Probleme frühzeitig wahrzunehmen und Ineffizienzen kontinuierlich zu verbessern.
Ganzheitliche Denkweise: Eine bereichsübergreifende, umfassende Sichtweise komplexer Zusammenhänge ist erforderlich in Bezug auf Planung, Steuerung, Gestaltung und Entwicklung des betrieblichen Leistungsprozesses.
Potential-Denkweise: Erschliessung sowie Nutzung sämtlicher zur Verfügung stehender Ressourcen.
Ökonomische Denkweise: Vermeidung unproduktiver Kosten, d. h. aller nicht-wertschöpfender Tätigkeiten im Hinblick auf einen dauerhaften ökonomischen Verbesserungsprozess.
Zielgruppe
Alle Berufsgruppen und Funktionen im Gesundheitswesen.
Kompetenzerwerb
Die Teilnehmenden werden befähigt,
das Lean Hospital System zu beschreiben und auf ihr Arbeitsfeld transferieren.
die Lean-Prinzipien in der Anwendung des Patientenprozesses zu erläutern.
die Lean-Instrumente in einfachen Situationen selbständig anzuwenden.
können Lean-Leadership Verhalten beschreiben und Instrumente anwenden.
Inhalte
Lean Simulation
Wertstrom
Verschwendungen
Massnahmenplan
Einführung Lean Hospital
Lean Leadership
Methodik
Fähigkeits-/Fertigkeitstraining
Präsentation
Dauer
1 Tag
08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Datum
6. Dezember 2017
Garantierte Durchführung. Es hat noch freie Plätze.
Kosten
CHF 190.–
Durchführungsort
Campus BZ Pflege
- zentrumsnah, mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Kursleitung
Philipp Meyer, Doctor of Business Administration in Lean Leadership of Healthcare, MAS Corporate Development
zur Anmeldung
BzpContent2
zur Anmeldung
BzpContent3
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Angebote für FaGe
Angebote für Firmen und Private
Angebote für MPA
Angebote für Spitex
Basale Stimulation
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Kardiologie
Langzeitpflege
Netzwerke
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien