http://bzp2013.is-lab.ch
Jobs
Kontakt
Login
my Studierendenportal Ausbildung
Praxispartner Ausbildung
Studierende/Dozierende Weiterbildung
Praxispartner Weiterbildung
Portal Zusammenarbeit
E-Learning
Mitarbeitende SharePoint
weitere
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Ausbildung
Übersicht Ausbildung
Pflege HF, Vollzeit, 3 Jahre
Pflege HF für FaGe, Vollzeit, 2 Jahre
Pflege HF für FaGe, Teilzeit, modularisiert, 3 Jahre
Passerelle Pflege HF, Teilzeit, modularisiert, 1.5 Jahre
Reglemente, Richtlinen
Hier direkt anmelden!
Weiterbildung
Startseite Weiterbildungen
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Basale Stimulation
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Kardiologie
Langzeitpflege
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien
Informationen
Das Bildungszentrum
Über uns
Aktuelles - News
Bibliothek
Kalender 2023
Laufbahn- und Bildungsberatung
Mediencorner
Medienpädagogik
Skillstraining
International
Deutsch
English
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Angebote für FaGe
Angebote für Firmen und Private
Angebote für MPA
Angebote für Spitex
Basale Stimulation
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Kardiologie
Langzeitpflege
Netzwerke
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien
Fachseminar Einstieg in Palliative Care – Level A1
BzpContent1
Ausgangslage
Aufgrund der Nationalen Strategie Palliative Care 2013–2015 haben alle schwerkranken und sterbenden Menschen in der Schweiz ein Anrecht auf eine bedürftnisorientierte palliative Versorgung. In diesem Kontext sind stufengerechte Kompetenzen vorgesehen. Das Fachseminar richtet sich an Personen, die in ihrem Berufsalltag gelegentlich mit chronisch kranken oder am Lebensende stehenden Menschen konfrontiert sind. Diese Personen sind entweder in der Grundversorgung oder im Gemeinwesen tätig und möchten sich grundlegende Kompetenzen in Palliative Care aneignen.
Zielgruppe
Fachfrauen/Fachmänner Gesundheit (FaGe)
Freiwillig Mitarbeitende
Angehörige von Betroffenen
Kompetenzerwerb
Die Teilnehmenden werden befähigt,
das Konzept Palliative Care mit seinen Absichten und Zielen zu verstehen.
ihre Kommunikationsfähigkeiten mit Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Team zu reflektieren und zu ergänzen.
belastende Symptome frühzeitig zu erkennen und mit gezielten Massnahmen zu lindern.
Möglichkeiten, Chancen und Grenzen in der End-of-Life Phase zu erfassen und zu diskutieren.
Inhalte
Definition, Entwicklung und aktuelle Situation von Palliative Care in der Schweiz (Nationalen Strategie Palliative Care 2013–2015)
Versorgungskonzepte in Palliative Care
Verbale und nonverbale Kommunikation: Gespräche aufnehmen, gestalten und beenden
Aspekte einer guten Zusammenarbeit: eigene Kompetenzen, Aufgaben und Grenzen, Strukturen der interprofessionellen Zusammenarbeit
Symptommanagement mit Schwerpunkt Atemnot, Schmerz, Ernährung: Beobachtung, Wahrnehmung und Interpretation, Möglichkeiten zur Steigerung des Wohlbefindens
Sterben und Tod: eigene Vergänglichkeit und Umgang mit Verlusten, Sterbeprozess und mögliche ethische Fragestellungen, Sterbekultur und Rituale
Methodik
Kurzreferate, Bearbeitung von Fallbeispielen, Filmsequenzen, Gruppenarbeiten und
Plenumsdiskussionen
Dauer
3 Tage
Jeweils 08:30 bis 16:30 Uhr
Kosten
:
CHF 570.–
Durchführungsort
Campus BZ Pflege
– zentrumsnah, mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Kursleitung
Franziska Boinay, MSc in Nursing
Angebot in Kooperation mit dem Zentrum Schönberg, Demenz und Palliative Care, Bern
zur Anmeldung
BzpContent2
BzpContent3
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Angebote für FaGe
Angebote für Firmen und Private
Angebote für MPA
Angebote für Spitex
Basale Stimulation
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Kardiologie
Langzeitpflege
Netzwerke
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien