http://bzp2013.is-lab.ch
Jobs
Kontakt
Login
my Studierendenportal Ausbildung
Studierende/Dozierende Weiterbildung
Praxispartner Weiterbildung
Portal Zusammenarbeit
E-Learning
Mitarbeitende SharePoint
weitere
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Ausbildung
Übersicht Ausbildung
Pflege HF, Vollzeit, 3 Jahre
Pflege HF für FaGe, Vollzeit, 2 Jahre
Pflege HF für FaGe, Teilzeit, modularisiert, 3 Jahre
Reglemente, Richtlinen
Hier direkt anmelden!
Weiterbildung
Startseite Weiterbildungen
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Basale Stimulation
Fachführung und Pflegevertiefung
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Kardiologie
Langzeitpflege
Neue Pflegelaufbahnen
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien
Informationen
Das Bildungszentrum
Über uns
Aktuelles - News
Bibliothek
Kalender 2022
Laufbahn- und Bildungsberatung
Mediencorner
Medienpädagogik
Skillstraining
International
Deutsch
English
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Angebote für FaGe
Angebote für Firmen und Private
Angebote für MPA
Angebote für Spitex
Basale Stimulation
Fachführung und Pflegevertiefung
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Kardiologie
Langzeitpflege
Netzwerke
Neue Pflegelaufbahnen
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien
Fachseminar «Erfolgreiche Punktion bei schwierigen Venenverhältnissen»
BzpContent1
Ausgangslage
Schwierige Venenverhältnisse kommen im Pflegealltag häufig vor. Sie erwerben Grundlagenwissen, lernen Punktionsmaterial und -techniken gezielt und situationsgerecht einzusetzen und gewinnen mehr Sicherheit bei der Blutentnahme und der Einlage von peripheren Venenverweilkanülen. Sie erhalten genügend Gelegenheit zum praktischen Üben, was Ihnen zu sofortigen Erfolgserlebnissen verhilft. Nach diesem Tag gehen Sie gestärkt und anwendungssicher zurück in die Praxis!
Zielgruppe
Diplomierte Pflegefachpersonen HF/FH
Medizinische Praxisassistentinnen, Praxisassistenten
Medizintechnische Radiologiefachpersonen
Diplomierte Rettungssanitäterinnen bzw. Rettungssanitäter
Ärztliche Fachpersonen
Kompetenzerwerb
Die Teilnehmenden werden befähigt,
bei schwierigen Venenverhältnissen die verschiedenen Punktionstechniken erfolgreich und sicher durchzuführen.
Inhalte Theorie
Anatomische und physiologische Verhältnisse
Patientengruppen mit schwierigen Venenverhältnissen
Hilfreiche Punktionstechniken
Verschiedenes Punktionsmaterial
Methodik
Theoretische Impulsreferate
Workshops mit erfahrenen Dozentinnen aus der Praxis
Praktisches Üben am Phantom oder an anderen Teilnehmenden (freiwillig)
Dauer
1 Tag
08:30 bis 16.30 Uhr
Datum
10. August 2018
Anmeldefrist:
10. Juli 2018
Durchführungsort
Skills-Center BZ Pflege
- auf dem Areal des Inselspitals, mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Kosten
CHF 250.–
Kursleitung
Patricia Watson, dipl. Expertin Anästhesiepflege NDS HF, dipl. Erwachsenenbildnerin
zur Anmeldung
BzpContent2
BzpContent3
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Angebote für FaGe
Angebote für Firmen und Private
Angebote für MPA
Angebote für Spitex
Basale Stimulation
Fachführung und Pflegevertiefung
Fachseminare
Zurzeit ausgewählt
Kardiologie
Langzeitpflege
Netzwerke
Neue Pflegelaufbahnen
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien