http://bzp2013.is-lab.ch

 

 

Auf der Basis von Vertrauen

Katrin Franzoni hat während der Weiterbildung zur diplomierten Expertin Intensivpflege NDS HF ein sterbendes Kind und seine Eltern begleitet. Ausbildnerin Daniela Burkhalter war in diesem Moment an ihrer Seite. «Ihre Unterstützung war für mich unglaublich wertvoll», sagt Katrin Franzoni. 


Jedes Leben hat einen Anfang und ein Ende. Manchmal kommt das Ende viel zu früh. Diese schmerzliche Erfahrung machen die Eltern eines acht Monate alten Mädchens, das an einer Muskelerkrankung leidet. Aufgrund eines Infekts wird das Kind auf die Intensivstation Pädiatrie des Kinderspitals Bern eingewiesen. Seine Atmung stockt. Die Muskulatur ist zu schwach, um aus eigener Kraft zu atmen. «Wir haben das Mädchen sofort an die Beatmungsmaschine angeschlossen», erzählt die diplomierte Pflegefachfrau HF Katrin Franzoni. In ihrer Funktion ist sie auch für die Betreuung der besorgten Eltern zuständig. Diese herausfordernde Situation meistert die 29-Jährige mit viel Empathie und Fachwissen, das sie sich im Nachdiplomstudium HF Intensivpflege Pädiatrie angeeignet hat. Auf diesen Tag folgt der nächste. Und dann der Übernächste. Ein trauriges Schicksal zeichnet sich ab: Das Kind hat kaum Überlebenschancen.


Sensibilität und Transparenz

Der Abschied steht kurz bevor. An diesem Tag steht Katrin Franzoni nicht alleine am Krankenbett. An ihrer Seite ist Daniela Burkhalter, welche die Studierende im Rahmen des klinischen Unterrichts in der Praxis begleitet. Die diplomierte Expertin Intensivpflege NDS HF, die sowohl auf der Intensivstation Pädiatrie als auch am BZ Pflege angestellt ist, bringt viel Wissen und Erfahrung mit. Entscheidend ist in diesem Moment aber vor allem eines: «Wir hatten von Anfang an ein ausgeprägtes Vertrauensverhältnis», so die Expertin. Auf dieser Basis arbeiten die beiden Frauen Hand in Hand. Die bevorstehende Sterbebegleitung erfordert höchste Sensibilität und viel Transparenz. «Wir haben die Eltern bei jedem einzelnen Schritt mit einbezogen», erklärt Katrin Franzoni. Gemeinsam entscheiden sich die Angehörigen und die Expertinnen für Rituale, die dem Kind in den letzten Lebensstunden Komfort und Wohlbefinden vermitteln. «Die Eltern sagten, dass ihre Tochter gerne gebadet habe», erinnert sich Daniela Burkhalter. Trotz Beatmungsmaschine ermöglichen die Pflegefachfrauen dem Kind ein Bad. 


Nähe und Distanz

Die Erinnerungen an diese Begleitung haben sich bei Katrin Franzoni und Daniela Burkhalter eingeprägt. «Das waren sehr intime und intensive Momente», meint Daniela Burkhalter. Besonders beeindruckt war die Ausbildnerin von der Haltung der Studierenden: «Katrin war mit all ihren Sinnen dabei und hat sich mit grosser Offenheit auf die Begleitung des Kindes und der Eltern eingelassen.» Gleichzeitig sei es ihr gelungen, die nötige professionelle Distanz aufzubringen. Die frisch diplomierte Expertin Intensivpflege NDS HF hört ihrer Mentorin zu und sagt: «Eine bessere Unterstützung hätte ich mir in diesem Moment nicht wünschen können – sie war einzigartig.» Die beiden Pflegeexpertinnen haben im Team ihr Bestes gegeben, um den Betroffenen den Weg des Abschiednehmens zu erleichtern. Dass die Mutter kürzlich die Intensivstation Pädiatrie besuchte, um mit Katrin Franzoni zu reden und sich nochmals für die Begleitung zu bedanken, war für die Expertin Intensivpflege eine besondere Bestätigung.



Bezugsperson von Katrin Franzoni


Name

Daniela Burkhalter


Jahrgang

1972


Arbeitgeber

Berner Bildungszentrum Pflege, Inselspital Bern


Funktion

Ausbildnerin im NDS HF Intensivpflege Pädiatrie, diplomierte Expertin Intensivpflege


Ausbildung und Werdegang

1991 KWS (Kinder Wochen Säuglingspflege) in Zürich, anschliessend auf verschiedenen Stationen als Kinderkrankenschwester gearbeitet, immer wieder Weiterbildungen absolviert und Reisen unternommen, 2001 Weiterbildung Intensivpflege in Bern, 2008 pädagogische Ausbildung – alles berufsbegleitend


Berufsbildung heisst für mich

Offenheit für mein Gegenüber, beide Seiten lassen sich auf einen Prozess ein und lassen Veränderung zu, gegenseitiger Austausch von Wissen und Erfahrung


Was ich im Leben mag

Den Moment leben, Intensives, Tiefe, Weite und vor allem Menschen


Mein Motto

Weniger ist mehr