In diesem Zertifikatslehrgang erwerben Sie die Kompetenzen, um im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen im Rahmen vorgegebener Konzepte, Lehrplänen und Lehrmittel vorzubereiten. Sie führen die Veranstaltungen durch und werten sie aus.
Zahlen und Fakten
Titel
| Zertifikatslehrgang SVEB Zertifikat Kursleiter/in
Teil 2 der pädagogischen Weiterbildung für diplomierte Berufsbildner/innen in Lehrbetrieben (100h) oder Praxisbegleiter/innen Basale Stimulation®
|
Handlungsfelder
| Sie arbeiten in verschiedenen Berufsfeldern im Gesundheits- oder Sozialwesen in unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungssituationen. Sie führen LTT-Unterricht, überbetriebliche Kurse oder sonstige Lehrveranstaltungen mit Erwachsenen durch oder möchten dies in Zukunft tun.
|
Voraussetzungen | Für dipl. Berufsbildner/in in Lehrbetrieben sowie Fachpersonen mit einem Zertifikat «Praxisbegleiter/in Basale Stimulation®», welche diese Weiterbildung am Berner Bildungszentrum Pflege absolviert haben (Teil 1).
- Berufsabschluss in einem Gesundheits- oder Sozialberuf
- Gute Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich
- Es gilt Notebook-Pflicht für den Präsenzunterricht (s. Merkblatt Technische Anforderungen Notebook)
Hinweis: Erfahrungen im Leiten von Lernveranstaltungen mit Erwachsenen begünstigen den Lernerfolg.
Die Unterlagen werden vorwiegend digital zur Verfügung gestellt.
|
Anerkennung
| Das SVEB Zertifikat Kursleiter/in wird gleichzeitig als erstes Modul des eidgenössischen Fachausweises Ausbilder/in «Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen» (AdA FA-M1)» anerkannt.
|
Dauer / Umfang
| Der Zertifikatslehrgang dauert 5 Monate und umfasst mind. 153 Lernstunden • 8 Tage Präsenzzeit (53 Lernstunden) in Blöcken à 1 bis 3 Tage • 55 Stunden angeleitetes Selbststudium • 45 Stunden Selbstlernzeit
|
Kosten
| CHF 2'390.– * *Die Bearbeitungs- und Registrierungsgebühr für das SVEB-Zertifikat Kursleiter/in von CHF 150.– ist in den Kosten nicht miteingeschlossen
|
> Daten und Anmeldung