Um die Pflege von Früh- und Termingeboren zu übernehmen, benötigen Pflegefachpersonen spezielle Kenntnisse im Bereich der Neonatologie. Das Weiterbildungsangebot Neonatologie gliedert sich in drei unterschiedliche, je nach den Bedürfnissen des Zielpublikums ausgerichtete Angebote, die aufeinander aufbauen.
Angebote / Module
In den Basismodulen erweitern die Teilnehmenden ihre Kenntnisse zu pathophysiologischen Grundlagen der peri- und neonatalen Periode und gewährleisten die Pflege und Betreuung von gesunden Neugeborenen.
Die Teilnehmer erweitern in der Weiterbildung Überwachungspflege Neonatologie ihre Kenntnisse von Früh- und kranken Termingeborenen in komplexen, teils instabilen Situationen auf Intermediate-Care-Abteilungen. Das Weiterbildungsangebot Überwachungspflege Neonatologie basiert auf den Mindestanforderungen Weiterbildung Überwachungspflege der OdASanté und führt zu einem schweizweit anerkannten Abschluss. Dieses Weiterbildungsangebot wird in regelmässigen Abständen an interprofessionellen Treffen mit Vertretern der neonatologischen Abteilungen der Deutschschweiz evaluiert und angepasst.
Start4Neo - Basic Skills Course (PDF Download)
Start4Neo ist ein nationales Lehr- und Lernprogramm, das von der Schweizerischen Gesellschaft für Neonatologie initiiert wurde und sich an alle Berufsgruppen richtet, welche in der Betreuung von Neugeborenen im Gebärsaal involviert sind. Der "Basic Skills Course" vermittelt den Teilnehmenden das Basiswissen und die Kompetenz in den grundlegenden Fertigkeiten der neonatalen Betreuung und Reanimation.
Die Teilnehmer gewährleisten nach Abschluss der Weiterbildung Neonatologie auf Intensivpflegeniveau die Betreuung und Pflege von schwerstkranken Früh- und Termin-geborenen auf einer pädiatrischen, neonatologischen Intensivstation.
Eine Ergänzung zu diesem Angebot stellt das Fachseminar Intensivpflege Neonatologie des Berner Bildungszentrum Pflege dar.
Zielpublikum
Dipl. Pflegefachpersonen und Hebammen, die in ihrem Arbeitsfeld Früh- und Termingeborene betreuen.
Abschluss / Anerkennung
Basismodule
Der Besuch der Basismodule wird mit einer Teilnahmebestätigung bescheinigt.
Weiterbildung Überwachungspflege Neonatologie
Der erfolgreiche Abschluss (theoretischer und praktischer Teil) der Weiterbildung Überwachungspflege Neonatologie wird mit einem schweizweit anerkannten Zertifikat 'Weiterbildung Überwachungspflege Neonatologie' ausgewiesen.
Start4Neo - Basic Skills Course
Der Besuch des Kurses wird mit einer Teilnahmebestätigung bescheinigt und einem durch "start4neo" und die schweiz. Gesellschaft für Neonatologie autorisierten Zertifikat abgeschlossen.
Intensivmodule
Der Besuch der Intensivmodule wird mit einer Teilnahmebestätigung bescheinigt und können mit einer Modulprüfung abgeschlossen werden.
Dauer
Basismodul 1 und 2
| je 3 Tage
|
Aufbaumodul 1 und 2
| je 5 Tage
|
Start4Neo
| je ½ Tag |
Intensivmodul 1 und 2 | je 3 Tage
|
Zertifikatsprüfung/Modulprüfung
| ½ Tag
|
Kosten
Pro Basismodul (3 Tage)
| CHF 840.–
|
Pro Aufbaumodul (5 Tage)
| CHF 1400.–
|
Start4Neo
| CHF 180.–
|
Pro Intensivmodul (3 Tage)
| CHF 840.–
|
Zertifikatsprüfung/Modulprüfung ( ½ Tag) | CHF 300.–
|
Ort
Der Unterricht findet am BZ Pflege in Bern und an der Höheren Fachschule Intensiv-, Notfall- und Anästhesiepflege in Zürich statt. Angaben über den Durchführungsort erhalten Sie mit dem Detailprogramm.
Kursleitung
Gabriela Brauchli Martini, Dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF, Studiengangsleitung NDS HF Intensivpflege Pädiatrie, Höhere Fachschule Intensiv,- Notfall- und Anästhesiepflege Zürich
Karin Zimmermann, Dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF, Kursleiterin Weiterbildungen Neonatologie, Berner Bildungszentrum Pflege
Anmeldung
Die Durchführungsdaten sowie die Online Anmeldung finden Sie auf der Website Z-INA.
> zur Anmeldung