http://bzp2013.is-lab.ch
Jobs
Kontakt
Login
my Studierendenportal Ausbildung
Praxispartner Ausbildung
Studierende/Dozierende Weiterbildung
Praxispartner Weiterbildung
Portal Zusammenarbeit
E-Learning
Mitarbeitende SharePoint
weitere
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Ausbildung
Übersicht Ausbildung
Pflege HF, Vollzeit, 3 Jahre
Pflege HF für FaGe, Vollzeit, 2 Jahre
Pflege HF für FaGe, Teilzeit, modularisiert, 3 Jahre
Passerelle Pflege HF, Teilzeit, modularisiert, 1.5 Jahre
Reglemente, Richtlinen
Hier direkt anmelden!
Weiterbildung
Startseite Weiterbildungen
Alle Angebote im Überblick
Zurzeit ausgewählt
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Basale Stimulation
Fachseminare
Kardiologie
Langzeitpflege
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien
Informationen
Das Bildungszentrum
Über uns
Aktuelles - News
Bibliothek
Kalender 2023
Laufbahn- und Bildungsberatung
Mediencorner
Medienpädagogik
Skillstraining
International
Deutsch
English
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Kurzbeschrieb
Zurzeit ausgewählt
Daten / Anmeldung
Diplomkurs Berufsbildnerin / Berufsbildner in Lehrbetrieben (100h)
BzpContent1
In diesem Diplomkurs erwerben Sie die Kompetenzen als «Berufsbildnerin / Berufsbildner in Lehrbetrieben» gemäss den aktuell gültigen Verordnungen, Richtlinien und Rahmenlehrplänen des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation.
Zahlen und Fakten
Titel
Diplomkurs Berufsbildnerin / Berufsbildner in Lehrbetrieben (100h)
Teil 1 der pädagogischen Weiterbildung mit integrierten Lerninhalten des Zertifikatslehrgangs «SVEB-Zertifikat Kursleiter/in»
Handlungsfelder
In ihrem Praxisfeld begleiten Sie Lernende oder Studierende aus unterschiedlichen Gesundheitsberufen bei ihrer Ausbildung
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Gesundheits- oder Sozialberuf
Mindestens 6 Monate Berufserfahrung nach Abschluss der Berufsausbildung (Erfahrungen im Begleiten von Auszubildenden begünstigen den Lernerfolg)
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Transfermöglichkeit für das Begleiten von Einzellernsettings mit Lernenden und Studierenden
Es gilt Notebook-Pflicht für den Präsenzunterricht (s. Merkblatt
'Technische Anforderungen Notebook'
)
Die Unterlagen werden vorwiegend digital zur Verfügung gestellt.
Hinweis: Mit Hilfe der Lernplattform Moodle und dem Programm 'MS Teams' von Microsoft wird der Präsenzunterricht (physisch vor Ort) und der Digitalunterricht (Blended Learning) ortsunabhängig kombiniert. Somit werden Anteile des Unterrichts ort- und zeitunabhängig gestaltet.
Anerkennung
Diese Weiterbildung ist gemäss den «Rahmenlehrpläne[n] Berufsbildungsverantwortliche» des SBFI anerkannt. Anteile der pädagogischen Inhalte werden Ihnen ans «SVEB-Zertifikat Kursleiter/in» angerechnet (Teil 1). Das Diplom berechtigt Sie in einer nur 7.5-tägigen, pädagogischen Weiterbildung den Zertifikatslehrgang «SVEB-Zertifikat Kursleiter/in» (Teil 2)* am Berner Bildungszentrum Pflege zu absolvieren, welcher zugleich das erste Modul des eidg. Ausbilders «Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen»* im Ada Baukasten darstellt (AdA FA-M1)
Personen mit einem Ausweis als Berufsbildnerin / Berufsbildner in Lehrbetrieben mit 40 Lernstunden (basierend auf dem Lehrplan der SBBK) können den Diplomkurs verkürzt absolvieren.*
Dauer / Umfang
Gesamtumfang: 100 Lernstunden, verteilt auf 3–4 Monate
Präsenzzeit: 7.5 Tage (50 Lernstunden) in Blöcken von 3–4 Tage - ab Dezember 2022 - in Blöcken von 2-3 Tage
Angeleitetes Selbststudium / Praxistransfer: mind. 52 Lernstunden
Kosten
CHF 2'390 (inkl. Registrierungsgebühr)
CHF 1'550.– (verkürzter Kurs*)
> Anmeldeformular
BzpContent2
Downloads
Anmeldeformular
Link 1
AGB
Link 3
Weiterbildungsreglement
Link 3
Merkblatt Notebook
Link 3
BzpContent3
Kontakt Leitung Diplomkurs
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Kontakt Administration
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
(Ausgeblendet) Tracking Weiterbildung
Kurzbeschrieb
Zurzeit ausgewählt
Daten / Anmeldung