Das Selbstverständnis des BZ Pflege
Am 1. September 2007 hat das BZ Pflege seinen Betrieb aufgenommen. In den zehn Jahren seines Bestehens hat das Unternehmen verschiedene Grundsatzdokumente entwickelt. Diese wurden in der hier publizierten Broschüre zum «Selbstverständnis BZ Pflege» zusammengefasst. Das Selbstverständnis enthält folgende Elemente:
Unser Auftrag - das Berufsbildungsverständnis des BZ Pflege
Die Orientierung - unser Leitbild und unsere Leitwerte
Der Umgang - unsere Unternehmenskultur
Das Versprechen - unser Qualtitätsanspruch
Der Unterschied - unsere Wettbewerbsvorteile
Veränderung gemeinsam gestalten
Die Veränderungen in der Bildung und im Gesundheitswesen fordern heraus und sind gleichzeitig Chance. Das BZ Pflege ist auf allen Ebenen gefordert, sich laufend mit verändernderten Bedingungen auseinanderzusetzen. Das BZ Pflege lebt dabei folgende Change-Grundsätze:
Verwaltungsrat und Geschäftsleitung geben Impulse, leiten notwendige Veränderungen ein, legt die Strategie fest und leitet daraus die Ziel ab.
Führungspersonen gehen voraus, sind Bindeglied und Katalysator der Veränderung, erkennen und reflektieren Impulse von innen und aussen, nutzen Spielräume für Veränderung und bgeistern andere dafür.
Alle tragen Verantwortung, um mit dem Wandel als ständige Begleitung umgehen zu können, neues Wissen mit Erfahrung verbinden, Unbekanntes wagen und etwas Neues lernen.
Individuelle Stärken und kollektives Engagement macht gemeinsam stark - vertrauensvolle Zusammenarbeit, laufende Entwicklung und Verbesserung bringt gemeinsamen Erfolg.