12. Netzwerktreffen
Datum
Dienstag, 19. November 2019, 18.00 – 19.30 Uhr
Programm
* Begrüssung
* Inputreferat
* Gemeinsamer Austausch
* Sammlung der Erkenntnisse – Take home message
Referentinnen

Doris Klossner
Leiterin Haus für Pflege Bern, Fallerzählerin –
Im Haus für Pflege sind Selbstbestimmung sowie die Einzigartigkeit der Patientin, des Patienten Ausgangspunkt des Handelns.
Das Haus für Pflege setzt auf Professionalität, Qualität und auf Interdisziplinarität. Zusam-men mit der integrativen Pflege (biopsychosozialer Ansatz) sind dies die Voraussetzungen dafür, dass Patientinnen und Patienten grossen Fortschritte erzielen können.

Isabella Skuljan
Seelsorgerin im Inselspital – war langjährig tätig als katholische Pfarrerin und ist ausgebildet in Theologie, Kunsttherapie und in systemischer Beratung.
Ziel ihrer Arbeit ist es, Betroffene im letzten Lebensabschnitt zu beglei-ten und zu einem würdigen Sterbeprozess beizutragen. Dabei sind Selbstfürsorge, Selbstmitgefühl und Ressourcen wie Spiritualität, Glaube, Rituale und Coping-Strategien wichtig. Für die Begleitung sind Achtsamkeit, Humor, Kommunikation, hören, schweigen und vor allem präsent zu sein wichtig.
Moderation
Franziska Boinay, Fachexpertin Palliative Angebote
Kosten
Die Teilnahme ist kostenlos
Ort
zur Anmeldung
Impressionen
GP0|#c607266d-796b-4302-8cd1-30f545464ac7;L0|#0c607266d-796b-4302-8cd1-30f545464ac7|Netzwerk Palliative Care;GTSet|#8e40ca19-a98b-496e-a003-deebc79a969f;GPP|#9d6bc604-de48-4e10-87d2-59a370557208;GPP|#cd97545a-993b-4a3b-80b2-2d5a28c15c2b;GPP|#858450ca-3fd2-49c7-adaf-927d18516290;GPP|#2aa68169-fa7d-4a79-b2e3-5b52a70125ea
anmeldung-w-netzwerk-palliative
2019-11-18T23:00:00Z
Netzwerk Palliative Care