Die Bibliothek des BZ Pflege hat Datenbanken, e-Journals, e-Books und weitere e-Ressourcen lizenziert. Mit untenstehendem Link können Sie jederzeit und von überall aus (vom BZ Pflege - Campus und Standort Thun - von zu Hause, vom Praktikumsort, vom Arbeitsort, vom Auslandsemester) auf die lizenzierten e-Medien des BZ Pflege zugreifen, ohne sich um weitere Logindaten (z.B. für Zeitschriften, für die Pflegestandards Inselspital Bern) kümmern zu müssen.
Zugriff möglich dank Swissconsortium
Klicken Sie auf folgenden Link: https://my.bzpflege.ch/Bibliothek/Seiten/Home.aspx (Zugriff nur für Mitarbeitende, Dozierende und Studierende des BZ Pflege via persönliches SharePoint-Login).
Klicken Sie danach auf die Kachel "Fernzugriff Swissconsortium". Beachten Sie neben dem Katalog die Register "Datenbanken", "e-Books und weitere e-Ressourcen" und "e-Journals".
Die Anleitungen zu den verschiedenen Informationsressourcen finden Sie in der Kachel "Bibliotheks-Dokumente".
Folgende Informationsressourcen finden Sie über Swissconsortium
Datenbanken
bibnet.org und CareLit: Suche nach deutschsprachigen Fachartikeln (Literaturangaben). Mehrheitlich kein direkter Zugriff auf die Artikel möglich. Dieser erfolgt in einem zweiten Schritt über Swissconsortium (Register Zeitschriften) für die e-Journals des BZ Pflege, über den Linkresolver auf das Bestellformular DoctorDor (für die Printzeitschriften des BZ Pflege) oder müssen kostenpflichtig bestellt werden.
PubMed und CINAHL: Suche nach englischsprachigen Fachartikeln (Literaturangaben). Mehrheitlich kein direkter Zugriff auf die Artikel möglich. Dieser erfolgt in einem zweiten Schritt über Swissconsortium (Register Zeitschriften) für die e-Journals des BZ Pflege oder müssen kostenpflichtig bestellt werden.
Cochrane Library: Suche nach evidenzbasierter Literatur (systematische Reviews) mit Zugriff auf die Artikel von jedem Schweizer Computer aus dank Nationallizenz.
e-Books und weitere e-Ressourcen
Hogrefe eBook Library: Leserecht auf rund 90 e-Books des Verlags Hogrefe (früher Huber). Herunterladen oder Ausdrucken ist nicht möglich.
SpringerLink (deutschsprachige e-Books Medizin): Leserecht auf rund 1700 e-Books des Verlags Springer mit Copyright 2005 - 2015. Ausdrucken und Herunterladen ist möglich.
Elsevier eLibrary: Leserecht auf folgende 7 Einzeltitel sind bis mind. Ende 2016 möglich, u.a.: Mensch Körper Krankheit (7. Aufl. 2015 und 6. Aufl. 2011), Altenpflege heute (2. Aufl. 2014), Innere Medizin (6. Aufl. 2013) und Anästhesie / Larsen (10. Aufl. 2013).
Nach dem einmaligen Herunterladen können die e-Books offline (d.h. ohne Internetverbindung) gelesen werden. Der Zugriff auf heruntergeladene e-Books von Elsevier funktioniert nur so lange, wie das BZ Pflege diese lizenziert.
Weitere e-Ressourcen wie Pflegestandards des Inselspitals Bern, Pschyrembel Premium Online, Thieme Bilddatenbank Anatomie, Intensivmedizin online, Wundmaterialkompendium Schweiz und FIT Nursing Care können Sie über Swissconsortium (ohne Registration oder Eingeben von Passwörtern) für die Fachliteraturrecherche nutzen.
e-Journals
Alle e-Journals finden Sie im Register "e-Journals" auf Swissconsortium. Weitere Informationen finden Sie im Register Zeitschriften.