http://bzp2013.is-lab.ch
Jobs
Kontakt
Login
Studierende/Dozierende Ausbildung
Studierende/Dozierende Weiterbildung
Praxispartner Ausbildung
Praxispartner Weiterbildung
Portal Zusammenarbeit
E-Learning
Mitarbeitende SharePoint
Mitarbeitende Outlook Web Access
weitere
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Ausbildung
Übersicht Ausbildung
Pflege HF, Vollzeit, 3 Jahre
Pflege HF für FaGe, Vollzeit, 2 Jahre
Pflege HF für FaGe, Teilzeit, modularisiert, 3 Jahre
Reglemente, Richtlinen
Hier direkt anmelden!
Weiterbildung
Übersicht Weiterbildung
Alle Angebote
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Fachführung und Pflegevertiefung
Kardiologie
Fachseminare
Angebote für Berufsbildende
Angebote für FaGe
Angebote für MPA
Angebote für Spitex
Angebote für Firmen und Private
Netzwerke
Informationen
Über uns
Das Bildungszentrum
Aktuelles - News
Bibliothek
Kalender 2021
Laufbahn- und Bildungsberatung
Mediencorner
Medienpädagogik
Skillstraining
International
Deutsch
English
Alumni
Ehemaligen-Organisation BZ Pflege
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Ausbildung
Weiterbildung
Über uns
International
Alumni
Fachseminar «Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) – Menschen mit einer ASS Diagnose bedarfs-gerecht begleiten und betreuen»
BzpContent1
Ausgangslage
Das Fachseminar bietet interessierten Personen aus dem Gesundheitswesen aller Funktionsstufen und Fachbereiche die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit der Lebenswelt von jugendlichen und erwachsenen Menschen mit einer diagnostizierten Autismus-Spektrum-Störungen (ASS). Der Fokus wird auf Menschen mit milder oder keiner Beeinträchtigung im sprachlichen Bereich, gelegt (bekannt unter dem Asperger-Syndrom).
Kompetenzerwerb
Sie werden befähigt,
sich bewusster in die Lebenswelt von Menschen mit einer Asperger-Diagnose einzufühlen und deren Individualität wahrzunehmen und zu respektieren.
Ihr Arbeitsumfeld, die Begleitung und Betreuung gezielter auf die Bedürfnisse von Menschen mit einer Asperger-Diagnose anzupassen.
Inhalte
Sie erlernen theoretische Grundlagen und praktische Methoden, wie Sie Menschen mit ASS innerhalb ihres Berufsalltages optimal begegnen können. Dabei werden folgende Fragestellungen erörtert:
Was ist bei der Begleitung und Betreuung von ASS-Betroffenen zu berücksichtigen?
Welche Besonderheiten weist deren Wahrnehmung und Reizverarbeitung aus?
Warum wird eine ASS bei Erwachsenen oft nicht erkannt und/oder überlagert sich dies mit einer psychiatrischen Problematik wie bspw. Depression oder auch Zwangsstörungen?
Methodik
Fachliche Impulsreferate
Praxisbasierter Dialog im Plenum
Dauer
1 Tag
08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Datum:
8. Juni 2021
Anmeldefrist
: 6. Mai 2021
Kosten
CHF 190.–
Ort
Campus BZ Pflege
– zentrumsnah, mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Falls die Durchführung vor Ort nicht möglich ist, wird das Fachseminar online durchgeführt.
Referentinnen und Referenten
Fachkräfte der Stiftung autismuslink, welche Menschen mit einer Diagnose aus dem Autismus Spektrum darin unterstützen, ihr Potenzial zu erkennen und individuelle Lösungen zu erarbeiten, um im Arbeitsmarkt Fuss zu fassen.
Matthias Huber
, Psychologe in der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Poliklinik der UPD Bern. Er ist selbst vom ASS (Asperger-Syndrom) betroffen.
Anmeldung zum Fachseminar
Melden Sie sich jetzt an
Bitte füllen Sie untenstehende Pflichtfelder * aus.
Angebot
*
Hier klicken und Angebot wählen
FAS 79: Autismus-Spektrum-Störungen, 8. Juni 2021
Ihre Angaben
Anrede
Frau
Herr
Vorname
*
Nachname
*
Adresse
*
PLZ / Ort
*
Telefonnummer
*
Geburtsdatum
*
Heimatort/ Kanton
*
E-Mail
*
Berufsbezeichnung / Diplom / Jahr
*
Vorbildung
*
Kurs wird bezahlt von
*
Privat
Geschäft
Geschäftsname
*
Abteilung
*
Adresse
*
PLZ / Ort
*
Bemerkung
Ich habe die
AGB
gelesen und bin damit einverstanden
Ich akzeptiere die
Datenschutzbestimmungen
des BZ Pflege.
7 + 8
BzpContent2
BzpContent3
Ausbildung
Weiterbildung
Über uns
International
Alumni