Ausgangslage
Betroffene Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung möchten verstanden werden. Sie brauchen Fachpersonen, welche ihnen Selbst- und Mitbestimmung im basalen Dialog ermöglichen und zu denen sie Vertrauen aufbauen können. Pflege und Betreuung wird so zu etwas, was den betroffenen Menschen, vom Frühgeborenen bis zum betagten Menschen, Beziehung und Autonomie leben lässt.
Das Konzept bietet konkrete Inputs in der Begleitung von Betroffenen. Durch gezieltes Training von Skills und der Beratung in Praxissituationen, erweitern Sie ihre Kompetenzen und erhalten am Ende des Fachseminars eine international gültige Teilnahmebestätigung des Aufbaukurses Basale Stimulation®.
Zielgruppe
Der Aufbaukurs richtet sich an alle Fachpersonen aus Akut-, Langzeit- oder Behinderteninstitutionen, die Menschen mit beeinträchtigter Wahrnehmung pflegen und betreuen. Sie haben das Fachseminar «Basiskurs Basale Stimulation» bereits absolviert.
Kompetenzerwerb
Durch Einbezug von weiteren Sinnesbereichen (Fernsinne) sowie der Berücksichtigung von zentralen Lebensthemen der Betroffenen, erweitern Sie ihre Fähigkeit zum Dialogaufbau. Sie sind fähig, verschiedene Sinnes- und Wahrnehmungsangebote in der Praxis anzuwenden und dadurch Betroffene so zu pflegen, dass diese sich möglichst gleichwertig und gleichberechtigt erleben können.
Inhalte
Reflexion und Austausch über die Erfahrung und Umsetzung des Konzepts Basale Stimulation im eigenen Praxisfeld
Einschätzen der Betroffenen und deren Ressourcen mittels ganzheitlichem Modell nach Fröhlich
Sensibilisierung auf die eigenen und fremden Bedürfnisse sowie Nähe und Distanz
Gestaltung von Angeboten in den Bereichen oral-gustatorische, olfaktorische, visuelle und auditive Wahrnehmung, unter Berücksichtigung der im Vordergrund stehenden zentralen Lebensthemen.
Reflexion der Haltung im basalen Dialog
Methodik
Fachliche Impulsreferate
Entdeckendes, dialogisches und praxisorientiertes Lernen
Erfahrungsaustausch in Partner- und Gruppenarbeiten
Skillstraining mit Selbsterfahrungen und Reflexion
Dauer
3 Tage
08:30 bis 17:00 Uhr
Daten
März 2021
30. März 2021
31. März 2021
12. Mai 2021
Es hat noch freie Plätze.
Mai 2021
04. Mai 2021
05. Mai 2021
31. Mai 2021
Anmeldefrist: 29. März 2021 - garantierte Durchführung
November 2021
02. November 2021
03. November 2021
29. November 2021
Anmeldefrist: 27. September 2021 - garantierte Durchführung
Kosten
CHF 570.–
Ort
Campus BZ Pflege – zentrumsnah, mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Kursleitung
Franziska
Galli, dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF, Praxisbegleiterin Basale
Stimulation®, MAS Adult and Professional Education
Dessislava Kolev, dipl. Expertin Intensivpflege NDS HF, Praxisbegleiterin Basale Stimulation®, Lehrperson