http://bzp2013.is-lab.ch
Jobs
Kontakt
Login
my Studierendenportal Ausbildung
Praxispartner Ausbildung
Studierende/Dozierende Weiterbildung
Praxispartner Weiterbildung
Portal Zusammenarbeit
E-Learning
Mitarbeitende SharePoint
weitere
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Ausbildung
Übersicht Ausbildung
Pflege HF, Vollzeit, 3 Jahre
Pflege HF für FaGe, Vollzeit, 2 Jahre
Pflege HF für FaGe, Teilzeit, modularisiert, 3 Jahre
Passerelle Pflege HF, Teilzeit, modularisiert, 1.5 Jahre
Reglemente, Richtlinen
Hier direkt anmelden!
Weiterbildung
Startseite Weiterbildungen
Alle Angebote im Überblick
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Angebote für Berufsbildende
Basale Stimulation
Fachseminare
Kardiologie
Langzeitpflege
Psychiatrie
Reglemente, Richtlinien
Informationen
Das Bildungszentrum
Über uns
Aktuelles - News
Bibliothek
Kalender 2023
Laufbahn- und Bildungsberatung
Mediencorner
Medienpädagogik
Skillstraining
International
Deutsch
English
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Ausbildung
Weiterbildung
Das Bildungszentrum
International
Fachseminar «Refresher Intensivpflege 3: Neurologisches- / Gastrointestinales System»
BzpContent1
Ausgangslage
Die Krankheitsbilder von intensivmedizinischen Patientinnen und Patienten sind oftmals hochkomplex. Die Betreuung und Pflege setzt deshalb ein breites und fundiertes pflegerisches, medizinisches und medizintechnisches Fachwissen voraus.
In diesem Fachseminar erhalten Sie die Gelegenheit, Ihr theoretisches Wissen zu den Themen des Neurologischen sowie Gastrointestinalen Systems aufzufrischen, zu vertiefen und zu erweitern.
Sie befassen sich mit den unterschiedlichen Krankheitsbildern und den entsprechenden diagnostischen und therapeutischen Interventionen.
Zielgruppe
Dipl. Expertin / Dipl. Experte NDS HF Intensivpflege Erwachsene oder Pflegende mit äquivalenter Ausbildung
Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann HF/FH mit Tätigkeit auf einer Intensivstation.
Geeignet für neue Mitarbeitende mit ausländischem Diplom,
Wiedereinsteigerinnen/-einsteiger
und für langjährige Mitarbeitende, die ihr Wissen auffrischen, vertiefen und erweitern wollen.
Kompetenzerwerb
Die Teilnehmenden werden befähigt,
ihr Wissen zu verschiedenen Krankheitsbildern des Neurologischen und Gastrointestinalen Systems zu vertiefen und zu erweitern.
sich mit den entsprechenden diagnostischen und therapeutischen Massnahmen auseinander zu setzen.
das vertiefte und erweiterte Fachwissen im Praxisalltag optimal und nutzbringend einzusetzen.
Inhalte
Neurologische Erkrankungen: Ausgewählte Krankheitsbilder (Bsp. Stroke, Polyneuropathie, Epilepsie, Guillan Barré, Myasthenie Gravis), Pathogenese, Therapie und Behandlung
Akute Enzephalopathie: Definition, Ursachen, Primärer versus sekundärer Hirnschaden , Physiologie cerebraler Blutfluss und Autoregulation, Ausblick: wichtige neuro-intensivmedizinische Therapieansätze
Neurochirurgie: SAB und SHT, Pathogenese, Komplikationen, Therapie und Behandlung, in-tensivmedizinisches Monitoring und Überwachung
Gastrointestinale Motilitätsstörungen: Formen, Ursachen und Folgen von Motilitätsstörungen, Pathophysiologie, Therapie und Prophylaxe
Akute Pankreatitis: Klassifikation, Pathogenese der Pankreatitis, Komplikationen, Therapie
Viszeralchirurgische Eingriffe: Definition akutes Abdomen, Ursachen, viszeralchirurgische Notfälle, andere ausgewählte chirurgische Eingriffe
Grundlagen der Ernährung: Nahrungszusammensetzung, Verdauungstrakt, Bedeutung einer intakten Darmflora, Postagressionsstoffwechsel, Stoffwechselangepasste Ernährung, Ernährungsstatus und Energiebedarf beim kritisch Kranken, Ernährung bei speziellen Krankheitsbildern, Folgen einer Mangelernährung
Akutes Leberversagen und GI Blutung: Definition akutes Leberversagen, Ursachen, Folgen, Pathogenese hepatische Encephalopathie, Definition GI Blutungen (Formen), Ursachen, Therapie und Behandlung
Methodik
Fachliche Inputs
Fallbearbeitungen
Dialogisches und praxisorientiertes Lernen
Dauer
2 Tage
08:30 bis 16:30 Uhr
Datum
Fachseminar 2023
30. und 31. Oktober 2023
Anmeldefrist: 18. September 2023
Fachseminar 2024
05. und 06. November 2024
Anmeldefrist: 24. September 2024
Kosten
CHF 480.–
Ort
Campus BZ Pflege
– zentrumsnah, mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Kursleitung
Doris Mosimann, Dipl. Expertin Intensivpflege, MAS in Adult and Professional Education i. A.
Anmeldung
Melden Sie sich jetzt an
Bitte füllen Sie untenstehende Pflichtfelder * aus.
Angebot
*
Hier klicken und Angebot wählen
FAS 58 - Refresher Intensivpflege 3: Neurologisches- / Gastrointestinales System, Oktober 2023
FAS 58 - Refresher Intensivpflege 3: Neurologisches- / Gastrointestinales System, November 2024
Ihre Angaben
Anrede
Frau
Herr
Vorname
*
Nachname
*
Adresse
*
PLZ / Ort
*
Telefonnummer
*
Geburtsdatum
*
Heimatort/ Kanton
*
E-Mail
*
Berufsbezeichnung / Diplom / Jahr
*
Vorbildung
*
Kurs wird bezahlt von
*
Privat
Geschäft
Geschäftsname
*
Abteilung
*
Adresse
*
PLZ / Ort
*
Bemerkung
Ich habe die
AGB
gelesen und bin damit einverstanden
Ich akzeptiere die
Datenschutzbestimmungen
des BZ Pflege.
7 + 8
BzpContent2
BzpContent3
Ausbildung
Weiterbildung
Das Bildungszentrum
International