http://bzp2013.is-lab.ch
Jobs
Kontakt
Login
Studierende/Dozierende Ausbildung
Studierende/Dozierende Weiterbildung
Praxispartner Ausbildung
Praxispartner Weiterbildung
Portal Zusammenarbeit
E-Learning
Mitarbeitende SharePoint
Mitarbeitende Outlook Web Access
weitere
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Ausbildung
Übersicht Ausbildung
Pflege HF, Vollzeit, 3 Jahre
Pflege HF für FaGe, Vollzeit, 2 Jahre
Pflege HF für FaGe, Teilzeit, modularisiert, 3 Jahre
Reglemente, Richtlinen
Hier direkt anmelden!
Weiterbildung
Übersicht Weiterbildung
Alle Angebote
Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege
Fachführung und Pflegevertiefung
Kardiologie
Fachseminare
Angebote für Berufsbildende
Angebote für FaGe
Angebote für MPA
Angebote für Spitex
Angebote für Firmen und Private
Netzwerke
Informationen
Über uns
Das Bildungszentrum
Aktuelles - News
Bibliothek
Kalender 2021
Mediencorner
Medienpädagogik
Skillstraining
International
Deutsch
English
Alumni
Ehemaligen-Organisation BZ Pflege
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Die nächsten Veranstaltungen
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Ausbildung
Weiterbildung
Über uns
International
Alumni
Lernen am BZ Pflege
BzpContent1
Lernen am BZ Pflege
Das BZ Pflege fördert die Selbstständigkeit und Verantwortung der Studierenden der Aus- und Weiterbildung für ihr Lernen und den Erwerb der beruflichen Kompetenzen durch:
Selbstorganisiertes Lernen
E-Learning
und weiteren digitalen Lernformen, die mit Präsenzveranstaltungen kombiniert werden (Integriertes Lernen oder Blended Learning) sowie Inverted Classroom.
Präsenzunterricht und Medienkompetenz (Laptop-Pflicht im Bereich Ausbildung.
Problembasiertes Lernen (PBL) - dabei steht das handlungsorientierte Lernen im Vordergrund. Die Lernenden finden weitgehend selbständig eine Lösung für ein vorgegebenes Problem und werden dabei von Tutoren beobachtet und gecoacht.
Lernbereich Training und Transfer (LTT)
- damit wird theoretisches Lernen mit praktischem Üben verbunden. In praxisnah eingerichteten Schulungsräumen durchlaufen die Studierenden systematische, geführte Trainings zu pflegerischen Fähigkeiten und Fertigkeiten.
Simulationspatientinnen und Simulationspatienten
BzpContent2
BzpContent3
Ausbildung
Weiterbildung
Über uns
International
Alumni