Passerelle Pflege HF, Teilzeit, modularisiert, 1,5 Jahre, 70%
Das Bildungsangebot Passerelle Pflege HF, Teilzeit, modularisiert über 1,5 Jahre, 70% richtet sich an Fachfrauen und Fachmänner Gesundheit (FaGe EFZ) mit erfolgreich absolvierter, eidg. Berufsprüfung in Langzeitpflege und -betreuung.
Dieses Bildungsangebot kann zur Zeit nur im Ausbildungsfokus körperlich erkrankte Menschen (Fokus K) und im Ausbildungsmodell Betriebsanstellung absolviert werden.
> hier die Angebotsbeschreibung runterladen
Besuch einer Informationsveranstaltung und Anmeldung
An der Informationsveranstaltung erhalten Sie Details zu allen Bildungsgängen und Sie können sich mit Fachpersonen und Studierenden austauschen. Zudem erhalten Sie einen Einblick in unseren Campus. Der Besuch einer Informationsveranstaltung ist keine Voraussetzung für das Aufnahmeverfahren. Die Anmeldeunterlagen für die Passerelle Pflege HF stehen Ihnen unter folgendem Link als Download zur Verfügung.
> Jetzt anmelden!
Fakten und Zahlen
Titel Abschluss | Dipl. Pflegefachfrau HF / Dipl. Pflegefachmann HF Generalistischer Abschluss, europaweit anerkannt
|
Ausbildungsfokus Versorgungsbereich
| Fokus K / körperlich erkrankte MenschenSpitäler, Ambulatorien, Rehabilitationskliniken, Heime, Spitex
> zur Beschreibung Ausbildungsfokus
|
Vorbildung
| FaGe mit erfolgreich absolvierter Berufsprüfung Langzeitpflege und -betreuung (eidg. FA)
|
Anstellung
| - Betriebsanstellung: Anstellung in einem Praxisbetrieb, der über die Ausbildungsbewilligung Pflege HF verfügt.
- Ferien nach Personalreglement des Anstellungsbetriebs
|
Dauer
| 1,5 Jahre bei Pensum 70% |
Rahmenbedingungen
|
37% schulischer Unterricht: 22% Selbstorganisiertes Lernen = 1 Tag Selbstorganisiertes Lernen (SOL) pro Woche auch während den Wochen mit Präsenzunterricht15% Präsenzunterricht inkl. Lernen Training Transfer (LTT) 3 Tage Präsenzunterricht (Di–Do) in der Regel alle 4 bis 5 Wochen
33% praktische Ausbildung:
im anstellenden Betrieb, inkl. LTT
Während der Ausbildungszeit dürfen die Studierenden nicht in Spezialfunktionen, wie z .B. Berufsbildende oder in einer Führungsfunktion eingesetzt werden.
Ferien:
- Planung in Absprache mit dem anstellenden Betrieb, wobei keine Ferien, während dem Präsenzunterricht und den LTT-Praxistagen bezogen werden können.
|
Promotion
| Bestandene Kompetenznachweise während der Schule
Qualifikationsverfahren: Kompetenznachweis Praxis, schriftliche Diplomarbeit und Prüfungsgespräch
|
Finanzielles | Kosten:
- CHF 500.– pro Semester
- Lehrmittel ganzes Studium: ca. CHF 2'500.– inkl Anschaffung eines Notebooks
- Bearbeitungsgebühr bei Aufnahme: CHF 250.–
- Diplomgebühr: CHF 250.–
Ausbildungsentschädigung (Lohn):
- in Absprache mit Anstellungsbetrieb
Stipendien: Anträge sind an die Schulbehörde des zuständigen Kantons zu richten. Auch der Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK gewährt Stipendien (siehe auch pflegestipendium.ch).
|
Schulstandort
| - Campus BZ Pflege, Freiburgstrasse 133, 3008 Bern
|
Anmeldung, Eignungsabklärung, Aufnahme
| Anmeldung- Auf der Webseite https://hf-bzpflege.ch können Sie sich für die Anmeldung zur Passerelle Pflege HF, Teilzeit, modularisiert registrieren. Im Anschluss erhalten Sie eine E-Mail mit direktem Zugang zur Anmeldung sowie einen Downloadlink zu den dazugehörigen Beilagen.
- Das Anmeldeformular reichen Sie anschliessend vollständig ausgefüllt und mit allen aufgelisteten Beilagen ausschliesslich digital durch Absenden des Formulars ein.
- Falls Sie noch keine Anstellung in einem Betrieb haben, melden Sie sich bitte bei melinda.chambers@bzpflege.ch oder 031 630 14 82
- Anmeldungen werden laufend entgegengenommen, bis spätestens einen Monat vor Aufnahmeschluss.
Eignungsabklärung
Kontakt: eignungsabklaerung@bzpflege.ch – 031 630 17 00
Die Aufnahme erfolgt nach erfolgreichem Abschluss der Eignungsabklärung aufgrund eines beurteilbaren Gesamtbildes der Kandidierenden.
Aufnahmeschluss für die erste Durchführung mit Start am 5. Juni 2023 ist der 30. April 2023, die unter Eignungsabklärung und Aufnahme aufgeführten Schritte 1 bis 3 müssen bis zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen sein.
Melden Sie sich frühzeitig an, die Ausbildungsplätze sind begrenzt.
Kontakt eignungsabklaerung@bzpflege.ch oder 031 630 17 00
|
> hier die detaillierte Angebotsbeschreibung runterladen