Dipl. Pflegefachfrau HF / dipl. Pflegefachmann HF: ein vielseitiger Beruf mit Perspektiven
Die dipl. Pflegefachperson HF arbeitet in Spitälern, Ambulatorien, Heimen, psychiatrischen Kliniken oder in der Spitex. Sie unterstützt Patientinnen und Patienten bei der medizinischen Behandlung, Therapie, Pflege und Betreuung. Zur alltäglichen Tätigkeit gehört die Planung und Koordination der Pflege von Patientinnen und Patienten unter Berücksichtigung von Alter, Entwicklungsstand, Geschlecht, Biografie, Lebensstil, Gesundheitszustand sowie der soziokulturellen Umgebung. Dabei baut die dipl. Pflegefachperson HF eine professionelle Beziehung zu den betreuten Menschen auf und vertritt deren Interessen.
Kompetent und verantwortungsbewusst
Dipl. Pflegefachpersonen HF verfügen auch über medizinaltechnische Fertigkeiten. Sie arbeiten interdisziplinär mit dem medizinischen und therapeutischen Fachpersonal zusammen und sind Ansprechpersonen für Patienten und Angehörige. Ihre kommunikativen Kompetenzen sind ein wichtiges Arbeitsinstrument. Führung und Organisation sind ebenfalls zentrale Kompetenzen. Sie tragen die Delegationsverantwortung für Fachpersonen Gesundheit (FaGe), Assistenzpersonen Gesundheit und Soziales (AGS) sowie Pflegeassistentinnen und -assistenten. Dipl. Pflegefachpersonen HF können sich nach ihrem Abschluss spezialisieren und weiterbilden.
Unterschiedliche Zeitmodelle und Ausbildungsfokusse
Das BZ Pflege bietet die entlohnte Ausbildung zur diplomierten Pflegefachfrau HF / zum diplomierten Pflegefachmann HF in verschiedenen Bildungsgängen an:
Vollzeit über drei Jahre
Vollzeit, verkürzt über zwei Jahre für FaGe
Teilzeit, modularisiert über drei Jahre für FaGe
Für eine gezielte Vorbereitung auf die Berufsrolle bietet das BZ Pflege drei Ausbildungsfokusse an, die während der Dauer der Ausbildung beibehalten werden:
Fokus körperlich erkrankte Menschen
Fokus psychisch erkrankte Menschen
Fokus Kinder, Jugendliche, Familien, Frauen
> Hier die Fokus-Beschreibungen lesen